Download full text
(311.1Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-96283-2
Exports for your reference manager
Die Wiedereinführung der Wehrpflicht: Alter Wein in neuen Schläuchen?
[journal article]
Abstract
Immer mal wieder ist die allgemeine Wehrpflicht Gegenstand in der Politik. Die aktuelle Situation in der Ukraine verstärkt nun die Diskussionen der Politiker zu dieser Thematik. Die Wehrpflicht besteht seit 1956 und ist im Wehrpflichtgesetz geregelt. Demnach sind alle deutschen Männer ab dem 18. Leb... view more
Immer mal wieder ist die allgemeine Wehrpflicht Gegenstand in der Politik. Die aktuelle Situation in der Ukraine verstärkt nun die Diskussionen der Politiker zu dieser Thematik. Die Wehrpflicht besteht seit 1956 und ist im Wehrpflichtgesetz geregelt. Demnach sind alle deutschen Männer ab dem 18. Lebensjahr wehrpflichtig. 2011 wurde dieses Gesetz zwar ausgesetzt, allerdings nicht abgeschafft. Geändert wurde es dahingehend, dass die Pflicht zum Dienen erst im Falle eines drohenden Waffenangriffs auf Deutschland gilt. Während die Politiker der verschiedenen Fraktionen sonst so unterschiedliche Meinung haben, verbindet einige angesichts dieser Thematik doch ein Ziel: Die Wiedereinführung der Wehrpflicht. Die Dokumentation zeigt die unterschiedlichen Positionen.... view less
Keywords
Federal Armed Forces; compulsory military service; social services; Federal Republic of Germany
Classification
Peace and Conflict Research, International Conflicts, Security Policy
Document language
German
Publication Year
2022
Page/Pages
p. 215-219
Journal
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 71 (2022) 2
DOI
https://doi.org/10.3224/gwp.v71i2.07
ISSN
2196-1654
Status
Published Version; peer reviewed