Bibtex-Export
@article{ Fischer2022,
title = {Einführung einer allgemeinen Impfpflicht - Recht auf Selbstbestimmung oder staatliches Recht auf Zwang? (Pflicht?)},
author = {Fischer, Cornelia},
journal = {GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik},
number = {2},
pages = {241-255},
volume = {71},
year = {2022},
issn = {2196-1654},
doi = {https://doi.org/10.3224/gwp.v71i2.11},
urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-96281-2},
abstract = {Die Einführung einer allgemeinen Impfpflicht wäre eine Entscheidung des Staates für eine Pflicht des/der Einzelnen zum Schutz und Wohle aller Bürger:innen mit der Begründung, die kollektive Immunisierung und den Weg in eine Endemie besser steuern zu können. Hier wird der Staat vor das Dilemma gestellt, Grundrechte gegeneinander abzuwägen. Artikel 1 und 2 GG garantieren die Menschenwürde, die körperliche Unversehrtheit und die Freiheit jedes Einzelnen. Alle staatliche Gewalt hat sein Handeln an diesem Verfassungsgrundsatz auszurichten.},
keywords = {Impfung; vaccination; Pflicht; obligation; Prophylaxe; prophylaxis; Gesundheitspolitik; health policy; Grundrecht; fundamental right; Selbstbestimmung; self-determination; Konfliktpotential; conflict potential; Legitimität; legitimacy; politischer Unterricht; teaching politics; Urteilsbildung; judgment formation; Fachdidaktik; subject didactics; Bundesrepublik Deutschland; Federal Republic of Germany}}