Download full text
(327.5Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-96271-7
Exports for your reference manager
Sind "G-Formate" noch sinnvoll in den internationalen Beziehungen? Ein Blick auf G7 und G20
[journal article]
Abstract
In der internationalen Politik gibt es aktuell eine Vielzahl von weitreichenden Herausforderungen. Aufgrund der begrenzten Reichweite von Regionalorganisationen wie der Europäischen Union sowie der strukturellen Defizite und politischen Blockaden der Vereinten Nationen haben informelle, regionenüber... view more
In der internationalen Politik gibt es aktuell eine Vielzahl von weitreichenden Herausforderungen. Aufgrund der begrenzten Reichweite von Regionalorganisationen wie der Europäischen Union sowie der strukturellen Defizite und politischen Blockaden der Vereinten Nationen haben informelle, regionenübergreifende und themenspezifische Formen der Zusammenarbeit im Rahmen von "G(ruppen)-Formaten" wie den G7 oder den G20 in den letzten Jahren zusehends an Bedeutung gewonnen. Der Beitrag argumentiert, dass die "G-Formate" neben einer Reihe von Stärken auch eine Reihe von - mitunter spiegelbildlichen - Schwächen aufweisen und dass sie zugleich infolge des gegenwärtigen Zustands gerade der VN unvermindert relevant sind, vielleicht sogar mehr denn je.... view less
Keywords
international relations; international cooperation; EU; UNO
Classification
International Relations, International Politics, Foreign Affairs, Development Policy
Free Keywords
G7; G20
Document language
German
Publication Year
2021
Page/Pages
p. 500-504
Journal
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 70 (2021) 4
DOI
https://doi.org/10.3224/gwp.v70i4.03
ISSN
2196-1654
Status
Published Version; peer reviewed