Bibtex-Export
@article{ Scheller2021, title = {Die finanziellen Folgen von Corona - Explosion der öffentlichen Schuldenstände oder Chance für einen Abbau des Investitionsstaus?}, author = {Scheller, Henrik}, journal = {GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik}, number = {4}, pages = {539-550}, volume = {70}, year = {2021}, issn = {2196-1654}, doi = {https://doi.org/10.3224/gwp.v70i4.08}, urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-96266-7}, abstract = {Die finanziellen Folgen der Corona-Pandemie haben die öffentlichen Schuldenstände von Bund, Ländern und Kommunen wieder deutlich ansteigen lassen. Gerade das Corona-Konjunkturpaket vom Juni 2020 enthält aber durchaus auch erste Ansätze für einen nachhaltigen Umbau der öffentlichen Infrastrukturen und der Wirtschaft. Ob damit aber bestehende Investitionsrückstände substantiell abgebaut werden, darf - zumindest in der kurzen Frist - bezweifelt werden handelt. Bereits vor Corona wurde in Politik und Wissenschaft leidenschaftlich darüber diskutiert, inwieweit die öffentliche Finanz- und Haushaltspolitik angesichts veränderter wirtschaftlicher Rahmenbedingungen grundsätzlich neu ausgerichtet werden müsste. Der Beitrag zeigt auf, dass eine neue Bundesregierung nach der Bundestagswahl 2021 hier vor weitreichenden und schwierigen Entscheidungen steht.}, keywords = {Finanzpolitik; fiscal policy; Haushaltspolitik; budgetary policy; Konjunkturpolitik; business cycle policy; Föderalismus; federalism; Verschuldungspolitik; debt policy; öffentliche Investition; public investment; Bundesrepublik Deutschland; Federal Republic of Germany}}