Bibtex export

 

@article{ Kerber-Clasen2015,
 title = {Das Tarifeinheitsgesetz},
 author = {Kerber-Clasen, Stefan and Schreyer, Jasmin},
 journal = {GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik},
 number = {4},
 pages = {543-550},
 volume = {64},
 year = {2015},
 issn = {2196-1654},
 doi = {https://doi.org/10.3224/gwp.v64i4.21154},
 urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-96252-2},
 abstract = {Ein Betrieb - eine Gewerkschaft - ein Tarifvertrag, nach diesem Leitbild versucht die Bundesregierung mit dem Tarifeinheitsgesetz die Tarifautonomie zu gestalten. Arbeitgeberverbände unterstützen das Gesetzesvorhaben; die Gewerkschaften sind gespalten. Kontrovers diskutiert wird: Darf und soll der Gesetzgeber in das grundgesetzlich garantierte Streikrecht von Gewerkschaften eingreifen, um Tarifeinheit zu fördern?},
 keywords = {Arbeit; labor; Gewerkschaft; trade union; Tarif; pay scale; Streik; strike; Tarifautonomie; autonomy in negotiating wages; Streikrecht; right to strike}}