Volltext herunterladen
(269.4 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-96203-2
Export für Ihre Literaturverwaltung
Politische Eliten in der Deutschen Wiedervereinigung
[Zeitschriftenartikel]
Abstract
Die Ergebnisse zeitgeschichtlicher Forschung legen nahe, dass die deutsche Wiedervereinigung nicht möglich gewesen wäre ohne die (antagonistische) Kooperation der Eliten in der Bundesrepublik und in der DDR in den Jahren der Teilung. Sie schuf die Voraussetzung für die Integration der 1990 in der DD... mehr
Die Ergebnisse zeitgeschichtlicher Forschung legen nahe, dass die deutsche Wiedervereinigung nicht möglich gewesen wäre ohne die (antagonistische) Kooperation der Eliten in der Bundesrepublik und in der DDR in den Jahren der Teilung. Sie schuf die Voraussetzung für die Integration der 1990 in der DDR neu etablierten politischen Eliten in die konsensual geeinte gesamtdeutsche politische Elite. Bis 1989 kooperierten die Eliten der beiden deutschen Teilstaaten trotz ihres grundlegenden Antagonismus, weil sie sich davon je eigene Vorteile versprachen. Eine nicht unbedingt intendierte Folge dieser Kooperation war die Aufrechterhaltung des sozialen und wirtschaftlichen Zusammenhangs der deutschen Gesellschaft in zwei Staaten.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Elite; DDR; Wiedervereinigung; Bundesrepublik Deutschland; nationale Integration
Klassifikation
allgemeine Geschichte
Freie Schlagwörter
Elitenwandel; Deutsche Wiedervereinigung; Ostdeutschland
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2015
Seitenangabe
S. 481-492
Zeitschriftentitel
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 64 (2015) 4
DOI
https://doi.org/10.3224/gwp.v64i4.21148
ISSN
2196-1654
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)