Volltext herunterladen
(184.4 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-96137-2
Export für Ihre Literaturverwaltung
Bedrohen die Neuen Medien unsere Arbeits- und Lebensqualität?
[Zeitschriftenartikel]
Abstract
Gesellschaften mit vielfältigen professionellen Angeboten an Dienstleistungen sind besonders lebenswert. Die Digitalisierung erweitert und vereinfacht die Zugänge zu Wissen und Kommunikation, viele Tätigkeitsfelder, in denen die Berufsinhaber personenbezogen Wissen weitergeben, geraden dadurch unter... mehr
Gesellschaften mit vielfältigen professionellen Angeboten an Dienstleistungen sind besonders lebenswert. Die Digitalisierung erweitert und vereinfacht die Zugänge zu Wissen und Kommunikation, viele Tätigkeitsfelder, in denen die Berufsinhaber personenbezogen Wissen weitergeben, geraden dadurch unter Druck, werden teilweise oder vollständig ersetzt. Wie verhalten wir uns dazu?... weniger
Thesaurusschlagwörter
neue Medien; Wissen; Kommunikation; Dienstleistung; Digitalisierung; Wissensarbeit; Rationalisierung
Klassifikation
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen
Freie Schlagwörter
Dienstleistungen; Prosumenten
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2015
Seitenangabe
S. 393-402
Zeitschriftentitel
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 64 (2015) 3
DOI
https://doi.org/10.3224/gwp.v64i3.20758
ISSN
2196-1654
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)