Diese Seite wird derzeit technisch überarbeitet. Es kann dabei vorübergehend zu längeren Ladezeiten kommen. Wir bitten, eventuelle Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und danken für Ihr Verständnis.
Bibtex export
@article{ Adamski2015, title = {Das Selbstbestimmungsrecht der Kirchen: Bundesverfassungsgericht vs. Bundesarbeitsgericht}, author = {Adamski, Heiner}, journal = {GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik}, number = {2}, pages = {275-283}, volume = {64}, year = {2015}, issn = {2196-1654}, doi = {https://doi.org/10.3224/gwp.v64i2.19462}, urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-96104-2}, abstract = {Die großen Kirchen sind nach dem Staat mit ca. 1.3 Millionen Arbeitnehmern der zweitgrößte Arbeitgeber. Sie haben ihr eigenes Arbeitsrecht, das mit dem allgemeinen Arbeitsrecht in Konflikt geraten kann.}, keywords = {Arbeitsrecht; labor law; Bundesverfassungsgericht; Federal Constitutional Court; Bundesarbeitsgericht; Federal Labor Court; Selbstbestimmungsrecht; right of self-determination; katholische Kirche; Catholic Church (Roman); evangelische Kirche; Protestant church; Kirche; church}}