
This full text is available after a period of embargo until the 1 Sept. 2026
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-95973-5
Exports for your reference manager
"The new normal": Warum die Republikanische Partei Trumps Partei bleibt, obwohl er 2020 verloren hat
[journal article]
Abstract Unter dem Eindruck der Bedrohung einer zweiten Amtszeit von Donald Trump als US-Präsident zeigt dieser Beitrag Faktoren auf, die die Hintergründe seiner Vormachtstellung in der Republikanischen Partei beleuchten. Es wird argumentiert, dass die affektive Polarisierung, ein fragmentierten Mediensystem... view more
Unter dem Eindruck der Bedrohung einer zweiten Amtszeit von Donald Trump als US-Präsident zeigt dieser Beitrag Faktoren auf, die die Hintergründe seiner Vormachtstellung in der Republikanischen Partei beleuchten. Es wird argumentiert, dass die affektive Polarisierung, ein fragmentierten Mediensystems sowie systemische Triebfedern von Radikalisierung zusammengenommen erklären können, warum die Republikanische Partei Trumps Partei ist. Der Beitrag schließt mit einer Einschätzung zu den Folgen eines Wahlsiegs von Donald Trump - für die amerikanische Demokratie und für die EU.... view less
Keywords
United States of America; presidential election; polarization; Republican Party; democracy
Classification
Political Process, Elections, Political Sociology, Political Culture
Free Keywords
Trump, Donald
Document language
German
Publication Year
2024
Page/Pages
p. 143-148
Journal
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 73 (2024) 2
DOI
https://doi.org/10.3224/gwp.v73i2.03
ISSN
2196-1654
Status
Published Version; peer reviewed