
This full text is available after a period of embargo until the 12 Aug. 2026
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-95930-8
Exports for your reference manager
Über den Wandel von Diskursen und die Aufarbeitung sexueller Gewalt - eine Skizze
On Changing Discourses and Coming to Terms with Sexual Violence - A Sketch
[journal article]
Abstract Vor dem Hintergrund einer inhaltsanalytischen Betrachtung von diskursiven Ereignissen zum Thema der sexuellen Gewalt gegen Kinder und Jugendliche beschäftigt sich der Beitrag mit dem Thema der Aufarbeitung sexueller Gewalt als gesellschaftspolitischem Bildungsprozess in Deutschland. Er fokussiert öf... view more
Vor dem Hintergrund einer inhaltsanalytischen Betrachtung von diskursiven Ereignissen zum Thema der sexuellen Gewalt gegen Kinder und Jugendliche beschäftigt sich der Beitrag mit dem Thema der Aufarbeitung sexueller Gewalt als gesellschaftspolitischem Bildungsprozess in Deutschland. Er fokussiert öffentlich-mediale sowie wissenschaftliche diskursive Ereignisse sexualisierter Gewalt seit Beginn der 1900er-Jahre in Deutschland und entwirft einen skizzenhaften Einblick in zentrale Themenfelder und sich abzeichnende Wandlungsprozesse. Er zielt darauf, Besonderheiten des Diskurses um sexuelle Gewalt herauszuarbeiten, und schlägt eine Unterteilung in vier zentrale Diskursstränge vor. Es wird sich dabei auch einer Antwort auf die Frage angenähert, warum dem Jahr 2010 im Hinblick auf Aufarbeitung zentrale Bedeutung zukommt.... view less
Against the background of a content-analytical analysis of discourses around sexual violence, this article deals with the topic of coming to terms with sexual violence as a socio-political educational process in Germany. It focuses on public-media as well as academic discursive events of sexualized ... view more
Against the background of a content-analytical analysis of discourses around sexual violence, this article deals with the topic of coming to terms with sexual violence as a socio-political educational process in Germany. It focuses on public-media as well as academic discursive events of sexualized violence since the early 1900s in Germany and sketches an insight into central topics and emerging processes of change. It aims to identify particularities of the discourse around sexual violence and proposes a division into four central strands of discourse. It also approaches an answer to the question why the year 2010 is of central importance with regard to reappraisal.... view less
Keywords
violence; sexual abuse; child; adolescent; discourse; social change; attention; perception; the public; historical development
Classification
Social Problems
Social History, Historical Social Research
Free Keywords
Aufarbeitung; gesellschaftlicher Bildungsprozess; reappraisal; social education process
Document language
German
Publication Year
2024
Page/Pages
p. 153-167
Journal
Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research, 19 (2024) 2
Issue topic
Aufarbeitungen
DOI
https://doi.org/10.3224/diskurs.v19i2.02
ISSN
2193-9713
Status
Published Version; reviewed