SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(222.8 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-95863-6

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Wie Russland für einen langen Krieg rekrutiert: verdeckte Mobilisierung über "Freiwillige", Vorbereitung einer neuen Mobilmachung

[Arbeitspapier]

Klein, Margarete

Körperschaftlicher Herausgeber
Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit

Abstract

Im Abnutzungskrieg mit der Ukraine setzt der Kreml darauf, langfristig deutlich mehr Soldaten als das angegriffene Land an die Front schicken zu können. Nach der unpopulären Teilmobilmachung von Herbst 2022 wurde die Anwerbung formal frei­williger Kämpfer im Rahmen der "verdeckten Mobilisierung" for... mehr

Im Abnutzungskrieg mit der Ukraine setzt der Kreml darauf, langfristig deutlich mehr Soldaten als das angegriffene Land an die Front schicken zu können. Nach der unpopulären Teilmobilmachung von Herbst 2022 wurde die Anwerbung formal frei­williger Kämpfer im Rahmen der "verdeckten Mobilisierung" forciert. Dass mit der Diffusion von Gewaltstrukturen auch Risiken für das Regime verbunden sind, zeigte die "Wagner"-Meuterei von Juni 2023. Danach wurde die Kontrolle über die Freiwil­ligenformationen verstärkt. Mittlerweile sind Vorbereitungen für eine mögliche neue Mobilmachungsrunde zu beobachten. Russland rekrutiert aber nicht nur für den Krieg gegen die Ukraine. Wie der geplante Aufwuchs der Streitkräfte auf 1,5 Millionen Soldaten verdeutlicht, bereitet der Kreml sich auf eine dauerhafte Konfrontation mit dem Westen vor. (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Russland; Militär; Rekrutierung; Wehrdienst; Krieg

Klassifikation
Friedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitik

Freie Schlagwörter
Verteidigungs- und Sicherheitspolitik; Streitkräfte/militärische Verbände; Mobilisierung von militärischen Verbänden; Vorbereitung auf militärische Operationen; Russisch-Ukrainischer Krieg; Militärisches Personalwesen; Militärische Personallage

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2024

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
8 S.

Schriftenreihe
SWP-Aktuell, 26/2024

DOI
https://doi.org/10.18449/2024A26

ISSN
2747-5018

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.