Download full text
(494.7Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-95419-8
Exports for your reference manager
Forschungsfelder und Methoden einer empirisch arbeitenden Politikdidaktik
[collection article]
Abstract
In den 1990er Jahren kam es zur empirischen Wende in der Politikdidaktik. Dissertationen arbeiteten zunehmend empirisch - zunächst qualitativ. Der vorliegende Beitrag berichtet die Hintergründe dieser Wende und einige Methoden. Er stellt aus einer professionsbezogenen Perspektive das Theorie-Praxis-... view more
In den 1990er Jahren kam es zur empirischen Wende in der Politikdidaktik. Dissertationen arbeiteten zunehmend empirisch - zunächst qualitativ. Der vorliegende Beitrag berichtet die Hintergründe dieser Wende und einige Methoden. Er stellt aus einer professionsbezogenen Perspektive das Theorie-Praxis-Problem, die Bedeutung unterschiedlicher Wissensformen sowie die in den Anfängen benutzten rekonstruktiven Methoden qualitativer Unterrichtsforschung dar.... view less
Keywords
teaching politics; political education; educational research; qualitative method; expertise; teacher; theory-practice; teaching research
Classification
Curriculum, Teaching, Didactics
Free Keywords
Politikdidaktik
Collection Title
Konzepte der Politikdidaktik: Aktueller Stand, neue Ansätze und Perspektiven
Editor
Sander, Wolfgang
Document language
German
Publication Year
1992
Publisher
Metzler-Schulbuchverl.
City
Hannover
Page/Pages
p. 239-256
ISBN
3-8156-3366-4
Status
Published Version; reviewed
Licence
Creative Commons - Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0