SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(691.7 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-95350-2

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Akademiker:innen: Partnerschaft, Kinderwunsch und dessen Realisierung

[Arbeitspapier]

Wernhart, Georg
Wurm, Lorenz

Körperschaftlicher Herausgeber
Österreichisches Institut für Familienforschung an der Universität Wien

Abstract

In Österreich haben Personen mit einem akademischen Bildungsabschluss deutlich weniger Kinder als Personen mit einer geringeren formalen Bildung. Unter Verwendung des Generations and Gender Programme (GGP) wurden die dahinterliegenden Ursachen untersucht. Hierbei zeigt sich, dass ein grundsätzlicher... mehr

In Österreich haben Personen mit einem akademischen Bildungsabschluss deutlich weniger Kinder als Personen mit einer geringeren formalen Bildung. Unter Verwendung des Generations and Gender Programme (GGP) wurden die dahinterliegenden Ursachen untersucht. Hierbei zeigt sich, dass ein grundsätzlicher Kinderwunsch sehr wohl vorhanden ist, seine mittelfristige Realisierung aber als eher unrealistisch eingeschätzt wird. Neben der Zufriedenheit mit der derzeitigen Partnerschaft, kann mittels multivariaten Regressionsmodellen auch ein negativer Einfluss durch befristete Beschäftigungen auf die subjektive Realisierungswahrscheinlichkeit nachgewiesen werden.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Akademiker; Akademikerin; Kinderwunsch; Fruchtbarkeit; Familienplanung; Österreich; Bildungsabschluss

Klassifikation
Familiensoziologie, Sexualsoziologie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2024

Erscheinungsort
Wien

Seitenangabe
21 S.

Schriftenreihe
Working Paper / Österreichisches Institut für Familienforschung, 100

DOI
https://doi.org/10.25365/phaidra.484

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Keine Bearbeitung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.