Bibtex export
@book{ Muñoz2024,
title = {Zwischen Abhängigkeit und Innovationskraft: Wie Europa und Deutschland bei KI aus dem Schatten der USA treten können},
author = {Muñoz, Katja},
year = {2024},
series = {DGAP Memo},
pages = {4},
volume = {10},
address = {Berlin},
publisher = {Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.},
issn = {2749-5542},
doi = {https://doi.org/10.60823/DGAP-24-40785-de},
urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-95331-7},
abstract = {Ganz unabhängig davon, ob Donald Trump oder Joe Biden die US-Wahl gewinnt: Die KI-Strategie der USA zielt auf den Ausbau der globalen Tech-Dominanz. Angesichts der wachsenden Rivalität der Vereinigten Staaten mit China und der geballten Macht der US-Tech-Industrie müssen in Deutschland und der EU öffentliche Güter, Innovation und das eigene Tech-Ökosystem dringend gefördert werden. Langfristig ist das der einzige Weg, Wahlergebnisse und geopolitische Verwerfungen durch die KI-getriebene Wettbewerbsdynamik abzufedern und die globalen Machtdynamiken in Zukunft mitzugestalten.},
keywords = {Bundesrepublik Deutschland; Federal Republic of Germany; Europa; Europe; USA; United States of America; neue Technologie; new technology; künstliche Intelligenz; artificial intelligence; internationale Führungsmacht; international leading power; Präsidentschaftswahl; presidential election; Machtpolitik; power politics; Geopolitik; geopolitics; internationaler Wettbewerb; international competition}}