Bibtex export
@book{ Jaeger2024,
title = {Die Verhandlungsmacht der EU stärken: Wie Deutschland sich auf eine verschärfte Sanktionspolitik der USA vorbereiten kann},
author = {Jaeger, Markus},
year = {2024},
series = {DGAP Memo},
pages = {4},
volume = {9},
address = {Berlin},
publisher = {Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.},
issn = {2749-5542},
doi = {https://doi.org/10.60823/DGAP-24-40667-de},
urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-95330-2},
abstract = {Die USA werden zur Durchsetzung ihrer geopolitischen Ziele künftig verstärkt zu Sanktionen greifen. Ein Präsident Trump wird dabei auf Europa nur wenig Rücksicht nehmen; aber auch für Biden steht das US-Interesse an erster Stelle. Deutschland allein kann sich amerikanischen Sekundärsanktionen kaum widersetzen, aber es kann sich für die Stärkung der EU-Verhandlungsmacht einsetzen. Dazu sollte es auch auf die Institutionalisierung des transatlantischen Dialoges über die Sanktionspolitik drängen.},
keywords = {Bundesrepublik Deutschland; Federal Republic of Germany; EU; EU; USA; United States of America; wirtschaftliche Sanktion; economic sanction; politische Verhandlung; political negotiation; Geopolitik; geopolitics; transatlantische Beziehungen; transatlantic relations}}