Bibtex export
@book{ Weber2024,
title = {Für mehr Cybersicherheit muss Deutschland risikoreiche chinesische Technologien entfernen},
author = {Weber, Valentin},
year = {2024},
series = {DGAP Memo},
pages = {3},
volume = {7},
address = {Berlin},
publisher = {Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.},
issn = {2749-5542},
doi = {https://doi.org/10.60823/DGAP-24-40666-de},
urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-95328-7},
abstract = {Mit Blick auf Cybersicherheit wird der Druck aus den USA auf Deutschland zunehmen, sich zu chinesischen Technologien im 5G-Bereich und darüber hinaus zu positionieren. Um dem zuvorzukommen, muss Deutschland eine systemweite Risikoanalyse anstoßen und risikoreiche chinesische Technologien gezielt identifizieren und entfernen, wie etwa Hikvision-Überwachungskameras am Flughafen BER. So würde Berlin nicht mehr als sicherheitspolitischer Nachzügler gewertet, sondern als Partner auf Augenhöhe gesehen werden - unabhängig davon, wer nächster US-Präsident wird.},
keywords = {Bundesrepublik Deutschland; Federal Republic of Germany; China; China; Internet; Internet; Sicherheitspolitik; security policy; Risiko; risk; Technologie; technology; USA; United States of America; internationale Beziehungen; international relations}}