Download full text
(169.7Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-95326-7
Exports for your reference manager
Eine Industriepolitik für die Rüstung: Was Deutschland tun muss, um die Versorgung seiner Streitkräfte zu sichern
[comment]
Corporate Editor
Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
Abstract Zwischen Deutschlands militärischen Zielen und seiner industriellen Kapazität klafft eine enorme Lücke. Abhilfe schaffen soll die Rüstungsindustriepolitik, also die gezielte Entwicklung der industriellen Landschaft entlang nationaler Ziele. Dafür müssten aber a) diese Ziele benannt und gegenüber and... view more
Zwischen Deutschlands militärischen Zielen und seiner industriellen Kapazität klafft eine enorme Lücke. Abhilfe schaffen soll die Rüstungsindustriepolitik, also die gezielte Entwicklung der industriellen Landschaft entlang nationaler Ziele. Dafür müssten aber a) diese Ziele benannt und gegenüber anderen priorisiert werden, b) die Instrumente der Industrie-, Kooperations-, und Exportpolitik miteinander verzahnt und zentral gesteuert werden, und c) ausreichende Ressourcen zur Verfügung stehen.... view less
Keywords
Federal Republic of Germany; industrial policy; armaments; military; defense industry; resources
Classification
Peace and Conflict Research, International Conflicts, Security Policy
Document language
German
Publication Year
2024
City
Berlin
Page/Pages
3 p.
Series
DGAP Memo, 5
DOI
https://doi.org/10.60823/DGAP-24-40562-de
ISSN
2749-5542
Status
Published Version; reviewed
Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 4.0