Download full text
(3.475Mb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-95240-2
Exports for your reference manager
Moving Matter: Nicht-menschliche Körper in zeitgenössischen Choreografien
[monograph]
Abstract
In experimentellen Choreografien und Performances ist seit etwa 2008 eine lebhafte Auseinandersetzung mit der Wirkmächtigkeit (teil-)autonomer Dinge und der Verwobenheit menschlicher und nicht-menschlicher Akteure zu beobachten. Welche Anliegen sind mit der Inszenierung einer verteilten Handlungsmac... view more
In experimentellen Choreografien und Performances ist seit etwa 2008 eine lebhafte Auseinandersetzung mit der Wirkmächtigkeit (teil-)autonomer Dinge und der Verwobenheit menschlicher und nicht-menschlicher Akteure zu beobachten. Welche Anliegen sind mit der Inszenierung einer verteilten Handlungsmacht verknüpft? In ausführlichen Inszenierungsanalysen macht Martina Ruhsam die Akteur-Netzwerk-Theorie und den Agentiellen Realismus von Karen Barad für die Performancetheorie produktiv. Sie schlägt eine politische Lesart ausgewählter posthumanistischer Choreografien vor und reflektiert über deren Relevanz im Hinblick auf eine politische Ökologie.... view less
Keywords
actor-network-theory; autonomy; body; dance; power
Classification
Other Fields of Humanities
Free Keywords
Choreografie; Performance; Posthumanismus; Ding; Nicht-Menschen; Karen Barad; Politische Ökologie; Agentieller Realismus; Choreography; Posthumanism; Thing; Non-humans; Actor-network-theory; Political Ecology; Agential Realism
Document language
German
Publication Year
2021
Publisher
transcript Verlag
City
Bielefeld
Page/Pages
313 p.
Series
TanzScripte, 61
DOI
https://doi.org/10.14361/9783839458563
ISSN
2747-3139
ISBN
978-3-8394-5856-3
Status
Published Version; reviewed