Download full text
(34.30Mb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-95237-2
Exports for your reference manager
Atlas der Datenkörper 2: Digitale Körperlichkeit im Bauhaus, der Politik und Mystik
[collection]
Abstract
Die Selbst- und Fremdwahrnehmung von Körperlichkeit und Körperbildern erfährt durch digitale Technologien einen weitreichenden Wandel, der auch in die Techniken ihrer Produktion hineinreicht. Die Beiträger*innen kartographieren diese Entwicklungen und fragen nach ihren Voraussetzungen, Folgen sowie ... view more
Die Selbst- und Fremdwahrnehmung von Körperlichkeit und Körperbildern erfährt durch digitale Technologien einen weitreichenden Wandel, der auch in die Techniken ihrer Produktion hineinreicht. Die Beiträger*innen kartographieren diese Entwicklungen und fragen nach ihren Voraussetzungen, Folgen sowie Möglichkeiten der Kritik. Im zweiten Band des "Atlas der Datenkörper" beschreiben sie den digitalen Körper am historischen und rezenten Bauhaus, analysieren das Phänomen seiner Mystifizierung und dekonstruieren den Datenkörper als politischen Gegenstand. Aus sowohl der Perspektive künstlerischer und gestalterischer Forschung als auch der Kunst-, Kultur- und Medienwissenschaft entsteht so ein umfassender, transdisziplinärer Querschnitt zum Verhältnis Mensch-Technik im digitalen Zeitalter.... view less
Keywords
digitalization; culture; politics; picture; engineering; body; corporeality; design; art; digital media
Classification
Other Fields of Humanities
Free Keywords
Bauhaus; Mystifizierung; Bildwissenschaft; Medienkunst; Kunstwissenschaft; Visual Studies; Media Art; Fine Arts
Document language
German
Publication Year
2024
Publisher
transcript Verlag
City
Bielefeld
Page/Pages
233 p.
Series
Atlas der Datenkörper, 3
DOI
https://doi.org/10.14361/9783839470862
ISSN
2750-7491
ISBN
978-3-8394-7086-2
Status
Published Version; reviewed