Bibtex-Export
@book{ Flath2022, title = {Druckwellen: Eskalationskulturen und Kultureskalationen in Pop, Gesellschaft und Politik}, editor = {Flath, Beate and Heinrich, Ina and Jacke, Christoph and Klingmann, Heinrich and Momen Pour Tafreshi, Maryam}, year = {2022}, series = {Transdisziplinäre Popkulturstudien}, pages = {236}, volume = {1}, address = {Bielefeld}, publisher = {transcript Verlag}, issn = {2747-3554}, isbn = {978-3-8394-5323-0}, doi = {https://doi.org/10.14361/9783839453230}, urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-95233-2}, abstract = {Von der Weltpolitik eines Trump, Orban und Erdogan über Popmusik von Rammstein und Frei.Wild bis hin zu Hate Speech in sozialen Medien - das Provozieren, das Brechen von Tabus, das Relativieren von bislang gültigen Werten sowie erhitzte öffentliche Debatten prägen längst unseren medialen Alltag. Pop(musik)kulturelle Phänomene und mittlerweile auch medialisierte Politik(er*innen) bewegen sich dabei zwischen bewusstem Tabubruch, dosierter Provokation und medienwirksamen Spielen mit Grenzüberschreitungen und -verschiebungen - mal progressiv, mal regressiv, mal schwer einzuordnen. Die Herausgeber*innen und Autor*innen des Bandes möchten einen Beitrag zu gelassener Analyse und Reflexion leisten.}, keywords = {Popkultur; pop culture; Popmusik; pop music; Populismus; populism; Provokation; provocation; Mediatisierung; mediatization; Massenkultur; mass culture; Meinungsfreiheit; freedom of opinion; Diskriminierung; discrimination; Sprachgebrauch; language usage; Tabu; tabu; Wertorientierung; value-orientation; Rap; rap; Journalismus; journalism; Kommunikation; communication; Medien; media; Wertwandel; value change}}