Bibtex export
@book{ Theisohn2022,
title = {Kreieren - Kollaborieren - Komponieren: Empirische und didaktische Perspektiven auf das gemeinsame Komponieren im Musikunterricht},
author = {Theisohn, Elisabeth},
year = {2022},
series = {Pädagogik},
pages = {371},
address = {Bielefeld},
publisher = {transcript Verlag},
issn = {2703-1055},
isbn = {978-3-8394-6381-9},
doi = {https://doi.org/10.14361/9783839463819},
urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-95219-9},
abstract = {Dem Komponieren im Musikunterricht wird schon lange ein besonderes ästhetisches und kreatives Bildungspotential attestiert - bislang jedoch ohne empirische Befunde. Elisabeth Theisohn untermauert den musikpädagogischen Anspruch an das Komponieren in der Schule. Sie rekonstruiert kreatives Handeln und Lernen von Schüler*innen beim gemeinsamen Komponieren, das sich zwischen pragmatischer Aufgabenerledigung, Behauptungen des Eigenen und Kollaboration aufspannt. Dabei entwickelt sie nicht nur didaktische Gestaltungsprinzipien für agilen, norm- und kontingenzsensiblen Musikunterricht, sondern entwirft auch einen differenzierten Blick auf Unterricht und Schule aus praxeologischer Perspektive.},
keywords = {Bildung; education; Schule; school; Praxeologie; praxeology; Kreativität; creativity; Bildungsforschung; educational research; Ästhetik; aesthetics; Bildungstheorie; educational theory; Musikwissenschaft; musicology; Musik; music; Unterricht; teaching; Kollaboration; collaboration; Musikunterricht; music lessons}}