Bibtex-Export
@book{ Kollath2024, title = {Respiration Essays: Atembewegungen und Kontingenz in ästhetischer Erfahrung und Forschung}, author = {Kollath, Edith}, year = {2024}, series = {Image}, pages = {315}, volume = {247}, address = {Bielefeld}, publisher = {transcript Verlag}, issn = {2702-9557}, isbn = {978-3-8394-7322-1}, doi = {https://doi.org/10.14361/9783839473221}, urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-95214-7}, abstract = {Kontingenz erscheint auf der Schwelle zwischen Sein und Nichtsein. Sie bezeichnet sowohl das Unkalkulierbare, das gewollte Handlungen durchkreuzt, als auch den frei wählbaren Möglichkeits- und Entscheidungsraum. In Kunstwerken begegnet uns Kontingenz im Entstehungsprozess, in der Wahl der künstlerischen Strategien und Techniken sowie im kontextabhängigen Präsentations- und Rezeptionsprozess: Könnte alles auch ganz anders sein? Was darüber in Erfahrung zu bringen ist, verfolgt Edith Kollath mit ihrer ästhetisch-respiratorischen Methode, körperdurchdringend, rhythmisch und rekursiv. Ausgehend von einer dynamischen Installation werden in einer Denk- und Atembewegung theoretische sowie praktische Perspektiven eines künstlerischen Forschungsprozesses miteinander verschränkt.}, keywords = {Kunst; art; Materialismus; materialism; Erkenntnis; knowledge; Wissen; knowledge; Umwelt; environment; Kontingenz; contingency; Rezeption; reception; Kulturgeschichte; cultural history; Ästhetik; aesthetics}}