Diese Seite wird derzeit technisch überarbeitet. Es kann dabei vorübergehend zu längeren Ladezeiten kommen. Wir bitten, eventuelle Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und danken für Ihr Verständnis.
Bibtex export
@article{ Fuchs2024, title = {Grundgesetz im Gegenwind: Nutzen und Notwendigkeit feministischer Rechtskritik; Eine Einleitung}, author = {Fuchs, Gesine and Wilde, Gabriele}, journal = {Femina Politica - Zeitschrift für feministische Politikwissenschaft}, number = {1}, pages = {9-27}, volume = {33}, year = {2024}, issn = {2196-1646}, doi = {https://doi.org/10.3224/feminapolitica.v33i1.02}, urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-95187-3}, abstract = {Die Einleitung gibt einen Überblick über aktuelle feministische Rechtskritik und Rechtswissenschaft. Sie identifiziert und diskutiert drei Herausforderungen: den Umgang des Rechts mit Differenz und die Aussichten für ein postkategoriales Antidiskriminierungsrecht, die Untersuchung der Wirkungen von Recht / Rechtsprechung auf demokratische Geschlechterverhältnisse und schließlich die Gefahr rechtsautoritärer Angriffe auf die (Verfassungs-)Gerichtsbarkeit für die Gleichstellung der Geschlechter. Sie schließt mit einem Plädoyer für die feministisch-politikwissenschaftliche Analyse von Recht.}, keywords = {Verfassungsrecht; constitutional law; Bundesverfassungsgericht; Federal Constitutional Court; Recht; law; Rechtsprechung; jurisdiction; Differenz; difference; Geschlechterverhältnis; gender relations; Gleichstellung; affirmative action; Feminismus; feminism; Rechtswissenschaft; jurisprudence}}