Download full text
(2.901Mb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-95136-2
Exports for your reference manager
Geschlechterverhältnisse jenseits der Norm: Eine theoretisch-empirische Modellierung zur Sichtbarmachung von Vielfalt
[phd thesis]
Abstract
Wie ist 'Anderes' neben patriarchalen Geschlechterverhältnissen und hegemonialer Männlichkeit möglich? Wie können Geschlechterverhältnisse soziologisch erfasst werden, um Herrschaftsbeharrung und andere Aspekte zu analysieren? Verortet im Dreieck von Frauen- und Geschlechterforschung, Männlichkeitss... view more
Wie ist 'Anderes' neben patriarchalen Geschlechterverhältnissen und hegemonialer Männlichkeit möglich? Wie können Geschlechterverhältnisse soziologisch erfasst werden, um Herrschaftsbeharrung und andere Aspekte zu analysieren? Verortet im Dreieck von Frauen- und Geschlechterforschung, Männlichkeitssoziologie und queerfeministischen Perspektiven entwickelt die Autorin eine soziologische Modellierung, die verschiedene Geschlechterrelationen und deren Gefüge differenziert. Dabei betrachtet sie geschlechtersoziologische Konzepte machtanalytisch und fundiert sie mit einem vielfältigen Geschlechterbegriff. Anhand der Vignetten "Sorge für Kinder" und "Arbeiten in Teams in Organisationen" konzipiert die Autorin vier Relationen von Geschlechtern: Hegemonialisierung, Patriarchalisierung, herrschaftskritische Alternativsuche und Nebeneinander Miteinander Füreinander. Auf der Ebene des Gefüges dieser Relationen kommen Aspekte wie die Verteilung von Sichtbarkeit und Möglichkeitsbedingungen für Relationen in den Blick.... view less
Keywords
gender relations; diversity; masculinity; gender studies; queer studies; gender; intersectionality; power; patriarchy; inequality
Classification
Women's Studies, Feminist Studies, Gender Studies
Document language
German
Publication Year
2024
Publisher
Budrich Academic Press
City
Opladen
Page/Pages
201 p.
DOI
https://doi.org/10.3224/96665085
ISBN
978-3-96665-907-9
Status
Published Version; peer reviewed