Download full text
(5.631Mb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-95117-8
Exports for your reference manager
Literatur am Ende: Putting *Schöpfung* in *Erschöpfung*
[collection]
(ed.)
Abstract
Erschöpfte Ressourcen, erschöpfte Kunst, erschöpfte Wissenschaft? In unterschiedlichsten Diskursen manifestieren sich seit einigen Jahren, insbesondere seit der Coronapandemie, Erschöpfungserscheinungen. Viele Menschen fühlen sich von der neoliberalen Leistungs- und Wettbewerbsgesellschaft überforde... view more
Erschöpfte Ressourcen, erschöpfte Kunst, erschöpfte Wissenschaft? In unterschiedlichsten Diskursen manifestieren sich seit einigen Jahren, insbesondere seit der Coronapandemie, Erschöpfungserscheinungen. Viele Menschen fühlen sich von der neoliberalen Leistungs- und Wettbewerbsgesellschaft überfordert oder sind wütend aufgrund anhaltender rassistischer und sexistischer Strukturen. Tradierte Formen und Gattungen der Literatur scheinen in Anbetracht neuer medialer Ausdruckmöglichkeiten überholt und geisteswissenschaftliche Methoden und Kanones nicht mehr auf der Höhe der Zeit zu sein. Die hier versammelten wissenschaftlichen und künstlerischen Beiträge berühren literarische, gesellschaftliche, politische und ökologische Erschöpfungsphänomene. Sie nehmen die Prosa Franz Kafkas ebenso in den Blick wie deutschsprachigen Diskurspop, die Siedlungsgemeinschaft auf dem Monte Verità, zeitgenössische Kinder- und Jugendliteratur, niedersorbische Märchen oder die Poetik des Nature Writing. Damit bietet der Band ein facettenreiches Panorama der Erschöpfungsliteratur vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart.... view less
Classification
Science of Literature, Linguistics
Free Keywords
Literaturwissenschaft; Identitätssuche; Müdigkeit; Protest; Erschöpfungssyndrom; Ingeborg Bachmann; Diskurspop; Poetik; Schlaflosigkeit; Nature Writing; Erholungsraum; Roman; Jugendliteratur; Gedicht; Monte Verità; Erschöpfungsliteratur; Johann Wolfgang Goethe; Franz Kafka; Märchen
Document language
German
Publication Year
2024
Publisher
Büchner-Verlag
City
Marburg
Page/Pages
224 p.
DOI
https://doi.org/10.14631/978-3-96317-913-6
ISBN
978-3-96317-913-6
Status
Published Version; peer reviewed