Download full text
(external source)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://doi.org/10.14512/tatup.33.2.16
Exports for your reference manager
TA for human security: Aligning security cultures with human security in AI innovation
TA für menschliche Sicherheit: Ausrichtung der Sicherheitskulturen auf die menschliche Sicherheit bei KI‑Innovationen
[journal article]
Abstract This research article addresses the growing concerns about digital technologies and artificial intelligence and their impact on human security. It explores the inadequacies of current digital technology regulation in protecting fundamental human rights. The authors present a typology of three "secur... view more
This research article addresses the growing concerns about digital technologies and artificial intelligence and their impact on human security. It explores the inadequacies of current digital technology regulation in protecting fundamental human rights. The authors present a typology of three "security cultures for digital technology" based on Mary Kaldor's work on human security, linking international relations and critical security studies with technology assessment (TA). The following cultures are distinguished: dual use, cybersecurity, and TA. The article concludes with a call for collaborative efforts among policy makers, industry, and civil society to prioritize a human-centered approach and global cooperation mechanisms and to strengthen the TA culture in order to address AI innovation without compromising human rights.... view less
Dieser Forschungsartikel befasst sich mit den zunehmenden Bedenken hinsichtlich digitaler Technologien und künstlicher Intelligenz sowie deren Auswirkungen auf die menschliche Sicherheit. Er untersucht die Unzulänglichkeiten der derzeitigen Regulierung digitaler Technologien beim Schutz grundlegende... view more
Dieser Forschungsartikel befasst sich mit den zunehmenden Bedenken hinsichtlich digitaler Technologien und künstlicher Intelligenz sowie deren Auswirkungen auf die menschliche Sicherheit. Er untersucht die Unzulänglichkeiten der derzeitigen Regulierung digitaler Technologien beim Schutz grundlegender Menschenrechte. Die Autorinnen stellen eine Typologie von drei "Sicherheitskulturen für die digitale Technologie" vor, die auf Mary Kaldors Arbeit zu menschlicher Sicherheit basiert und die Disziplin internationale Beziehungen und Critical Security Studies mit Technikfolgenabschätzung (TA) verbindet. Folgende Kulturen werden unterschieden: Dual Use, Cybersecurity und TA. Der Beitrag schließt mit einem Aufruf zur Zusammenarbeit zwischen politischen Entscheidungsträger*innen, Branchenführer*innen und der Zivilgesellschaft, um einen menschenzentrierten Ansatz und globale Kooperationsmechanismen in den Vordergrund zu stellen und die TA‑Kultur zu stärken, damit KI‑Innovationen ohne Beeinträchtigung der Menschenrechte angegangen werden können.... view less
Keywords
technology assessment; human security; artificial intelligence; digitalization; ethics
Classification
Technology Assessment
Free Keywords
digital ethics; digital humanism; fundamental human rights; security cultures
Document language
English
Publication Year
2024
Page/Pages
p. 16-21
Journal
TATuP - Zeitschrift für Technikfolgenabschätzung in Theorie und Praxis / Journal for Technology Assessment in Theory and Practice, 33 (2024) 2
Issue topic
Malevolent creativity and civil security: The ambivalence of emergent technologies / Malevolente Kreativität und zivile Sicherheit: Die Ambivalenz neu entstehender Technologien
ISSN
2567-8833
Status
Published Version; peer reviewed