SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.31205/RA.451.02

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Andrej Beloussow - Russlands neuer Kriegsminister

Andrei Belousov - Russia's new Minister of Defense
[Zeitschriftenartikel]

Burkhardt, Fabian

Abstract

Andrej Beloussow wird meist als kompetenter, technokratischer Ökonom betrachtet, der als neuer Verteidigungsminister die hohen staatlichen Rüstungsausgaben besser überwachen, den militärisch-industriellen Komplex effizienter gestalten und die zivilen und militärischen Wirtschaftssektoren besser inte... mehr

Andrej Beloussow wird meist als kompetenter, technokratischer Ökonom betrachtet, der als neuer Verteidigungsminister die hohen staatlichen Rüstungsausgaben besser überwachen, den militärisch-industriellen Komplex effizienter gestalten und die zivilen und militärischen Wirtschaftssektoren besser integrieren soll. Ein näherer Blick auf seine Biografie und persönlichen Überzeugungen zeigt, dass er sich wesentlich von anderen, eher pragmatischen orientierten und angepassten Technokraten des Wirtschaftsblocks unterscheidet. Er kommt aus einer elitären sowjetischen Nomenklatura-Familie mit etatistischer Tradition, sein persönliches Umfeld ist durch Nepotismus geprägt. Er ist streng gläubiger Anhänger der Russisch-Orthodoxen Kirche, seine Ansichten werden auch durch unwissenschaftliches und teils okkultes Gedankengut geprägt, das besonders in Russlands Atomindustrie weit verbreitet ist. Seine Loyalität gegenüber Putin ist intrinsisch motiviert, und er ist von der Notwendigkeit überzeugt, dass Russland als eine "Staat-Zivilisation" Großmacht bleiben muss. Er tritt als Anhänger des militärischen Keynesianismus für mehr staatliche Investitionen als Wachstumsmotor ein, lehnte aber bisher eine Rückkehr zur Planwirtschaft oder eine totale Mobilisierungswirtschaft ab. Beloussows Erfahrung mit der Umsetzung der nationalen Projekte im Rahmen der langfristigen nationalen Entwicklungsziele legt nahe, dass Effizienzsteigerungen im Militär nur in sehr beschränktem Maße zu erwarten sind.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Russland; Verteidigungspolitik; Angriffskrieg; Wirtschaftspolitik; Staatskapitalismus; Elite; Militär; Rüstungsindustrie; Korruption

Klassifikation
Politikwissenschaft

Freie Schlagwörter
Nomenklatura

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2024

Seitenangabe
S. 8-15

Zeitschriftentitel
Russland-Analysen (2024) 451

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht-kommerz., Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.