SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.17169/fqs-25.2.4226

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

"Let the Fear Go and Trust the Process" - Experiencing Grounded Theory Over a Lifetime: Odis E. Simmons in Conversation With Astrid Gynnild

"Ohne Angst dem Prozess vertrauen" - lebenslange Erfahrungen mit der Grounded-Theory-Methodologie: Odis E. Simmons im Gespräch mit Astrid Gynnild
[Zeitschriftenartikel]

Simmons, Odis
Gynnild, Astrid

Abstract

Odis SIMMONS war einer der ersten Studierenden, die die Methode der Grounded Theory (GTM) direkt von deren Begründern GLASER und STRAUSS erlernten. Abgesehen von GLASER selbst ist SIMMONS wahrscheinlich derjenige, der die Methode den meisten Studierenden weltweit vermittelt hat. In diesem Interview ... mehr

Odis SIMMONS war einer der ersten Studierenden, die die Methode der Grounded Theory (GTM) direkt von deren Begründern GLASER und STRAUSS erlernten. Abgesehen von GLASER selbst ist SIMMONS wahrscheinlich derjenige, der die Methode den meisten Studierenden weltweit vermittelt hat. In diesem Interview gibt SIMMONS wichtige Einblicke in das Erlernen, Durchführen, Lehren und Anwenden der klassischen Grounded-Theory-Methodologie. Mit seinem doppelten Hintergrund als Therapeut und Hochschullehrer geht SIMMONS auf Ängste ein, die Studierende während des Forschungsprozesses haben könnten, und wie sie überwunden werden können. Er erläutert die Ideen, die hinter seinen eigenen Ansätzen der Grounded Action und Grounded Therapy stehen, die lange Zeit im GTM-Hintergrund angesiedelt waren, aber allmählich immer mehr Verbreitung finden. Im Interview bringt er auch neue Erkenntnisse zu den divergierenden Perspektiven von GLASER und STRAUSS ein, die seiner Meinung nach von Anfang an bestanden. Er erläutert, warum die klassische GTM und die konstruktivistische GTM als zwei verschiedene Methoden betrachtet werden sollten, und fordert Lehrende auf, die Unterschiede offen zu diskutieren.... weniger


Odis SIMMONS was among the first students who learned grounded theory method (GTM) directly from the co-founders GLASER and STRAUSS. Except for GLASER himself, SIMMONS is probably the grounded theorist who has taught the method to most students globally. In this interview SIMMONS provides key insigh... mehr

Odis SIMMONS was among the first students who learned grounded theory method (GTM) directly from the co-founders GLASER and STRAUSS. Except for GLASER himself, SIMMONS is probably the grounded theorist who has taught the method to most students globally. In this interview SIMMONS provides key insights into learning, doing, teaching, and applying classic grounded theory (GT) as a general research method. With his double background as a therapist and a teacher in higher education, SIMMONS elaborates on fears that students might have during the research process and how they are overcome. He explains the ideas behind his own approaches to grounded action and grounded therapy, which for a long time resided in the GTM background but are gradually getting more widespread. In the interview, he also brings new knowledge on the diverging perspectives of GLASER and STRAUSS which, according to him, existed from the beginning. He argues, in an including manner, why classic GTM and constructivist GTM should be considered two different methods and urges educators to openly discuss the differences.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Grounded Theory; qualitative Methode

Klassifikation
Forschungsarten der Sozialforschung
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften

Freie Schlagwörter
Atmosphering; Grounded Action; Grounded Therapy; Grounded-Theory-Methode; allgemeine Methode; atmosphering; classic grounded theory; general method; grounded action; grounded theory methodology; grounded therapy; klassische Grounded-Theory-Methode; offene Fragen; open questions; qualitative Forschung; teaching and learning

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2024

Zeitschriftentitel
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 25 (2024) 2

ISSN
1438-5627

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.