Download full text
(750.6Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-94707-7
Exports for your reference manager
Wirkungen und Wirksamkeit internationaler Sanktionen: zum Stand der Forschung
[research report]
Corporate Editor
Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit
Abstract
Wirtschaftlich können Sanktionen im sanktionierten Land beträchtliche negative Wirkungen von langer Dauer entfalten. Doch ökonomische Kosten setzen sich keineswegs zwangsläufig in politische Wirksamkeit um. Sanktionen sind, was die Durchsetzung der angestrebten Politik- und Verhaltensänderung angeht... view more
Wirtschaftlich können Sanktionen im sanktionierten Land beträchtliche negative Wirkungen von langer Dauer entfalten. Doch ökonomische Kosten setzen sich keineswegs zwangsläufig in politische Wirksamkeit um. Sanktionen sind, was die Durchsetzung der angestrebten Politik- und Verhaltensänderung angeht, häufiger erfolglos als erfolgreich. Sanktionen gegen die für eine anstößige Politik verantwortliche staatliche Führung und die sie stützenden Kerngruppen sind politisch nicht wirksamer als konventionelle umfassende Handelssanktionen. Im Fall autoritärer Systeme mit einem funktionierenden Repressions- und Propagandaapparat muss damit gerechnet werden, dass Wirtschaftssanktionen regimekonsolidierend wirken. Insbesondere multilaterale, für den betroffenen Staat kostspielige Sanktionen können jedoch zu Regimewandel beitragen, wenn über die internationale Missbilligung der Herrschenden die Verhandlungsmacht einer gewaltlos agierenden Protestbewegung im Lande gestärkt wird. Wirtschaftssanktionen haben vielfach beträchtliche negative, ja kontraproduktive Auswirkungen in den sanktionierten Staaten: auf die Menschenrechtslage, auf Armut und Ungleichheit, die öffentliche Gesundheit, die Lebenserwartung und die Kindersterblichkeit, den Grad an Repression und an staatlicher Kontrolle über die Wirtschaft. (Autorenreferat)... view less
Keywords
international conflict; sanction; effectiveness; effect; conflict management; embargo
Classification
Peace and Conflict Research, International Conflicts, Security Policy
Free Keywords
Krieg; Annexion; Internationale Konfliktpolitik; Finanzielle Sanktionen; Wirtschaftliche außenpolitische Maßnahme; Internationales Konfliktmanagement; Wirtschaftsblockade; Begrenzung internationaler Konflikte; Bemühungen um Beilegung internationaler Konflikte; Wirksamkeit politischer Maßnahmen; Wirksamkeit wirtschaftspolitischer Maßnahmen
Document language
German
Publication Year
2024
City
Berlin
Page/Pages
34 p.
Series
SWP-Studie, 13/2024
DOI
https://doi.org/10.18449/2024S13
ISSN
2747-5115
Status
Published Version; reviewed
Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications