Bibtex export
@book{ Bartelmus2024,
title = {Digitale Schriftlichkeit: Programmieren, Prozessieren und Codieren von Schrift},
editor = {Bartelmus, Martin and Nebrig, Alexander},
year = {2024},
series = {Literatur in der digitalen Gesellschaft},
pages = {253},
volume = {8},
address = {Bielefeld},
publisher = {transcript Verlag},
issn = {2750-7637},
isbn = {978-3-8394-6813-5},
doi = {https://doi.org/10.14361/9783839468135},
urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-94682-7},
abstract = {Digitale Schriftlichkeit verändert und durchdringt unseren Alltag: Jedem normalsprachlichen Text auf Bildschirmen unterliegt ein schreib- wie lesbarer Code. Die Fragen "Wer schreibt?" und "Wer liest?" wandeln sich in diesem Kontext zu "Wer programmiert?" und "Wer prozessiert?". Die Beiträger*innen widmen sich diesem Phänomen und verstehen das Codieren als Praxis der Schriftlichkeit. Es zeigt sich: Die Digitalisierung formt Schreiben und Schrift in einer Art und Weise um, die weit über die unterschiedlichen semiotischen und symbolischen Ebenen von Code und Schrift hinausgeht.},
keywords = {Computer; computer; Schrift; handwriting; Programm; program; Digitalisierung; digitalization; Literatur; literature; Medien; media; Literaturwissenschaft; literature (discipline); Text; text; Schreiben; writing; Informatik; computer science}}