Bibtex-Export
@book{ Weber2024,
title = {Digitale Technik für ambulante Pflege und Therapie III: Nutzung, Akzeptanz, Wirkung und Lebensqualität},
editor = {Weber, Karsten and Haug, Sonja and Mohr, Christa and Lauer, Norina and Pfingsten, Andrea and Raptis, Georgios and Bahr, Gudrun},
year = {2024},
series = {Regensburger Beiträge zur Digitalisierung des Gesundheitswesens},
pages = {327},
volume = {4},
address = {Bielefeld},
publisher = {transcript Verlag},
issn = {2751-9937},
isbn = {978-3-8394-6728-2},
doi = {https://doi.org/10.14361/9783839467282},
urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-94642-7},
abstract = {Wie können Roboter bei ambulanten Pflege- und Therapiemaßnahmen nach einem Schlaganfall helfen? Die Beiträger*innen fassen die Ergebnisse des Forschungsprojekts "DeinHaus 4.0 Oberpfalz" zusammen, bei dem interdisziplinäre Forscher*innen im Rahmen einer Längsschnittstudie den Einsatz von Telepräsenzrobotern empirisch untersuchen. Die unterschiedlichen Perspektiven der angewandten Ethik, E-Health, Logopädie, Physiotherapie, Pflegewissenschaft, Soziologie und Technikfolgenabschätzung legen nahe: Die Digitalisierung lässt sich gewinnbringend zur Unterstützung der Gesundheitsversorgung einsetzen.},
keywords = {Pflege; caregiving; ambulante Versorgung; outpatient care; Rehabilitation; rehabilitation; Schlaganfall; stroke; Therapie; therapy; Medizintechnik; medical technology; Roboter; robot; Altenpflege; nursing care for the elderly; Gesundheitsversorgung; health care; Digitalisierung; digitalization; Datenschutz; data protection; Bundesrepublik Deutschland; Federal Republic of Germany}}