Endnote export

 

%T Die Filmkultur des Making-of: Dokumentarische Produktionsästhetik im 21. Jahrhundert
%A Hasebrink, Felix
%P 358
%V 6
%D 2024
%I transcript Verlag
%K Making-of; Post-Cinema; Home Video; Festivalkino; Medienästhetik; Medienwissenschaft; Festival Cinema; Media Aesthetics; Media Studies
%@ 2749-9979
%@ 978-3-8394-7130-2
%~ transcript Verlag
%> https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-94587-7
%U https://www.transcript-verlag.de/shopMedia/openaccess/pdf/oa9783839471302.pdf
%X Filmen sieht man nicht vollständig an, wie sie gemacht wurden. Einblicke in ihre Herstellung liefern jedoch andere Filme: Making-ofs, Filme über Filmproduktion, die sich bis ins frühe Kino zurückverfolgen lassen. Making-ofs breiten sich in der post-kinematografischen Medienkultur des frühen 21. Jahrhunderts explosionsartig aus. Der Autor analysiert ihre Formen und Verbreitungswege in unterschiedlichen Kontexten: Dokumentarfilm, Home Video, Social Media und Festivalkino. In dieser Perspektive sind Making-ofs weitaus mehr als filmindustrielles Marketing - sie machen darauf aufmerksam, wie das Medium Film heute seine eigenen Produktionsbedingungen ästhetisch bearbeitet.
%C DEU
%C Bielefeld
%G de
%9 Dissertation
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info