| dc.contributor.editor | Dahmen-Adkins, Jennifer | de | 
| dc.contributor.editor | Wolffram, Andrea | de | 
| dc.date.accessioned | 2024-06-19T10:14:44Z |  | 
| dc.date.available | 2024-06-19T10:14:44Z |  | 
| dc.date.issued | 2024 | de | 
| dc.identifier.isbn | 978-3-8474-1738-5 | de | 
| dc.identifier.uri | https://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/94559 |  | 
| dc.description.abstract | Wie gestaltet sich der soziale Wandel mit Blick auf Chancengerechtigkeit in Wissenschaftskarrieren? Wie kann dem Gender Bias hier strukturell und nachhaltig entgegengewirkt werden? Der Sammelband verfolgt einen doppelten Fokus auf diesen Wandel hin zu einer Steigerung der Chancengerechtigkeit in wissenschaftlichen Karrieren. Die Beiträge analysieren die Erfahrungen von Wissenschaftler*innen sowie von mikropolitisch agierenden Stakeholdern in den Forschungsorganisationen und geben Antworten auf die Frage nach Chancengerechtigkeit auf nationaler und europäischer Ebene. Im ersten Teil konzentrieren sich die Beiträge auf jeweils ein spezifisches Stadium einer Wissenschaftskarriere und die Erfahrungen und Handlungsweisen der Wissenschaftler*innen. Hierbei kommt sozialen Beziehungen und Netzwerken eine grundlegende Bedeutung zu. Inwieweit können diese als illegitime Praxis oder aber als Teil des Wissenschaftsalltags betrachtet werden? Dieser Frage nähern sich die Beiträge insbesondere im Vergleich zu Maßnahmen, die Chancengleichheit fördern. Der zweite Teil widmet sich den organisationalen Bedingungen der Hochschul- und Forschungseinrichtungen unter Berücksichtigung aktueller gleichstellungspolitischer Entwicklungen. Ein Fokus liegt dabei auf europäischer Ebene und deren Wirkkraft auf nationale Rahmenbedingungen. Die organisationalen Bedingungen werden vor allem aus der Perspektive gleichstellungspolitischer Akteur*innen betrachtet, um so erfolgreiche institutionelle Veränderungspotenziale zu identifizieren. Die einende Perspektive aller Beträge ist die Frage, wie und unter welchen (Gelingens-)Bedingungen dem Gender Bias in den verschiedenen Stadien einer Wissenschaftskarriere strukturell und mit kulturellen Effekten nachhaltig entgegengewirkt werden kann. | de | 
| dc.language | de | de | 
| dc.publisher | Verlag Barbara Budrich | de | 
| dc.relation | info:eu-repo/grantAgreement/EC/info:eu-repo/grantAgreement/EC/H2020/787177 | de | 
| dc.rights | info:eu-repo/semantics/openAccess | de | 
| dc.subject.ddc | Sozialwissenschaften, Soziologie | de | 
| dc.subject.ddc | Social sciences, sociology, anthropology | en | 
| dc.subject.other | MINT; STEM; gender equality | de | 
| dc.title | Wissenschaftskarrieren und Gender Bias: Chancengerechtigkeit an Hochschulen zwischen formellen Vorgaben und informellen Einflüssen | de | 
| dc.type | info:eu-repo/semantics/book | de | 
| dc.description.review | begutachtet | de | 
| dc.description.review | reviewed | en | 
| dc.publisher.country | DEU | de | 
| dc.publisher.city | Opladen | de | 
| dc.subject.classoz | Frauen- und Geschlechterforschung | de | 
| dc.subject.classoz | Women's Studies, Feminist Studies, Gender Studies | en | 
| dc.subject.thesoz | Wissenschaft | de | 
| dc.subject.thesoz | science | en | 
| dc.subject.thesoz | Karriere | de | 
| dc.subject.thesoz | career | en | 
| dc.subject.thesoz | Chancengleichheit | de | 
| dc.subject.thesoz | equal opportunity | en | 
| dc.subject.thesoz | Gleichstellungspolitik | de | 
| dc.subject.thesoz | equal opportunity policy | en | 
| dc.subject.thesoz | Hochschule | de | 
| dc.subject.thesoz | university | en | 
| dc.subject.thesoz | Forschungseinrichtung | de | 
| dc.subject.thesoz | research facility | en | 
| dc.subject.thesoz | soziale Beziehungen | de | 
| dc.subject.thesoz | social relations | en | 
| dc.subject.thesoz | Netzwerk | de | 
| dc.subject.thesoz | network | en | 
| dc.subject.thesoz | soziale Ungleichheit | de | 
| dc.subject.thesoz | social inequality | en | 
| dc.subject.thesoz | geschlechtsspezifische Faktoren | de | 
| dc.subject.thesoz | gender-specific factors | en | 
| dc.subject.thesoz | Bundesrepublik Deutschland | de | 
| dc.subject.thesoz | Federal Republic of Germany | en | 
| dc.subject.thesoz | EU | de | 
| dc.subject.thesoz | EU | en | 
| dc.identifier.urn | urn:nbn:de:0168-ssoar-94559-8 |  | 
| dc.rights.licence | Creative Commons - Namensnennung 4.0 | de | 
| dc.rights.licence | Creative Commons - Attribution 4.0 | en | 
| ssoar.contributor.institution | Verlag Barbara Budrich | de | 
| internal.status | formal und inhaltlich fertig erschlossen | de | 
| internal.identifier.thesoz | 10062479 |  | 
| internal.identifier.thesoz | 10038531 |  | 
| internal.identifier.thesoz | 10039391 |  | 
| internal.identifier.thesoz | 10096253 |  | 
| internal.identifier.thesoz | 10034901 |  | 
| internal.identifier.thesoz | 10041710 |  | 
| internal.identifier.thesoz | 10042812 |  | 
| internal.identifier.thesoz | 10053141 |  | 
| internal.identifier.thesoz | 10038124 |  | 
| internal.identifier.thesoz | 10045237 |  | 
| internal.identifier.thesoz | 10037571 |  | 
| internal.identifier.thesoz | 10041441 |  | 
| dc.type.stock | collection | de | 
| dc.type.document | Sammelwerk | de | 
| dc.type.document | collection | en | 
| dc.source.pageinfo | 240 | de | 
| internal.identifier.classoz | 20200 |  | 
| internal.identifier.document | 24 |  | 
| internal.identifier.ddc | 300 |  | 
| dc.identifier.doi | https://doi.org/10.3224/84742580 | de | 
| dc.description.pubstatus | Veröffentlichungsversion | de | 
| dc.description.pubstatus | Published Version | en | 
| internal.identifier.licence | 16 |  | 
| internal.identifier.pubstatus | 1 |  | 
| internal.identifier.review | 2 |  | 
| internal.pdf.valid | false |  | 
| internal.pdf.wellformed | true |  | 
| internal.pdf.ocr | null Page_1 Page_9 Page_27 Page_29 Page_57 Page_103 Page_123 Page_125 Page_161 Page_179 Page_191 Page_237 Page_242 |  | 
| internal.pdf.encrypted | false |  | 
| internal.check.openaire | true | de |