Download full text
(888.7Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-94434-2
Exports for your reference manager
Kommunales Monitoring: Hass, Hetze und Gewalt gegenüber Amtsträgerinnen und Amtsträgern (KoMo): Auswertung der Herbstbefragung 2023
[working paper]
Corporate Editor
MOTRA-Verbund Monitoringsystem und Transferplattform Radikalisierung
Abstract
Die Forschungsstelle Terrorismus/Extremismus des Bundeskriminalamts führt in Zusammenarbeit mit den kommunalen Spitzenverbänden (DST, DLT, DStGB) im Rahmen des Forschungsprojekts MOTRA seit Herbst 2021 ein "Kommunales Monitoring zu Hass, Hetze und Gewalt gegenüber Amtsträgerinnen und Amtsträgern" (K... view more
Die Forschungsstelle Terrorismus/Extremismus des Bundeskriminalamts führt in Zusammenarbeit mit den kommunalen Spitzenverbänden (DST, DLT, DStGB) im Rahmen des Forschungsprojekts MOTRA seit Herbst 2021 ein "Kommunales Monitoring zu Hass, Hetze und Gewalt gegenüber Amtsträgerinnen und Amtsträgern" (KoMo) durch. Es handelt sich hierbei um eine längsschnittlich angelegte bundesweite Online-Befragung aller ehren- und hauptamtlichen (Ober-) Bürgermeisterinnen und Bürgermeister sowie Landrätinnen und Landräte in den rund 11.000 Kommunen in Deutschland zu ihren Erfahrungen mit Hass, Hetze und Gewalt im Amtsalltag. Die Befragungen werden in einem sechsmonatigen Turnus durchgeführt, was eine hochaktuelle Erfassung des Anfeindungsgeschehens gegenüber kommunalen Amtsträgerinnen und Amtsträgern ermöglicht. Dabei dienen die Befragungen nicht nur einem wissenschaftlichen Selbstzweck, sondern liefern auch eine Grundlage für die Entwicklung präventiver Handlungsstrategien im engen Austausch mit weiteren Akteuren aus Politik, Zivilgesellschaft und Wissenschaft. Zudem wird den kommunalen Amtsträgerinnen und Amtsträgern mittels der Befragungen eine Plattform geboten, sich mitzuteilen und ihre Erfahrungen mit denen ihrer Kolleginnen und Kollegen über die regelmäßig berichteten Beobachtungen und Befunde zu teilen. Die in diesem Spotlight aufgeführten Ergebnisse beziehen sich auf die Herbstbefragung'23 (Referenzzeitraum: Mai-Oktober'23).... view less
Keywords
Germany; Federal Republic of Germany; opinion research; local politics; municipal administration; political mandate; mayor; District Administrator; threat; violence; propensity to violence; right-wing radicalism; criminality; monitoring; survey; social media; prevention; political violence
Classification
Political Process, Elections, Political Sociology, Political Culture
Free Keywords
Meinungsumfrage/Meinungsforschung; kommunale Regierung/Verwaltung; Amtsinhaber; Bürgermeister/Gemeindevorsteher; Hasskriminalität/Hassrede; Gewalttätigkeit; politisch motivierte Gewaltanwendung
Document language
German
Publication Year
2024
City
Wiesbaden
Page/Pages
12 p.
Series
MOTRA-Spotlight, 04/24
DOI
https://doi.org/10.57671/motra-2024004
Status
Published Version; reviewed
Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications