SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(855.4Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-94392-4

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Ein konzeptioneller Beitrag zur Untersuchung der Akzeptanz deutscher Milchviehhalter zur Digitalisierung in der Milchproduktion

[journal article]

Langer, Greta
Schaper, Christian
Sonntag, Winnie

Abstract

Die Digitalisierung in der Land- und Tierwirtschaft befindet sich auf dem Vormarsch. Sie bietet Betrieben vielfältige Möglichkeiten effizient und wirtschaftlich zu arbeiten bei gleichzeitiger Wahrung bzw. Schaffung von mehr Tier-, Umwelt- und Klimaschutz. Die Milchwirtschaft gilt zwar nicht als Vorr... view more

Die Digitalisierung in der Land- und Tierwirtschaft befindet sich auf dem Vormarsch. Sie bietet Betrieben vielfältige Möglichkeiten effizient und wirtschaftlich zu arbeiten bei gleichzeitiger Wahrung bzw. Schaffung von mehr Tier-, Umwelt- und Klimaschutz. Die Milchwirtschaft gilt zwar nicht als Vorreiter der Digitalisierung, dennoch haben sich in den letzten Jahren immer mehr Technologien entwickelt, die überwiegend dem Anwendungsbereich des Smart Dairy Farming zuzuordnen sind. Vor allem die Gesundheitsüberwachung von Milchkühen wird mit „Internet of Things“ (IoT)-Technologien (z.B. Sensorhalsbänder, Pansensensoren) digitaler. IoT-Technologien unterstützen Prozesse nachhaltiger Milchproduktion und können mehr Tierwohl ermöglichen. Vor diesem Hintergrund gewinnt die Frage nach der Technologieakzeptanz und Nutzungsintention von Milchviehhaltern an Bedeutung. Es zeigt sich, dass die Akzeptanzforschung speziell für den Bereich des Smart Dairy Farmings bislang nur lückenhaft erforscht ist. Um diesen Kontext ausreichend zu beleuchten, zeigt dieser Beitrag, auf Grundlage einer strukturierten Literaturrecherche, vorherrschende Akzeptanzbarrieren auf und erarbeitet, unter Einbeziehung bestehender Akzeptanztheorien, kognitive und affektive Einflussfaktoren, die zu einem einzigen Verhaltensmodell kombiniert werden. Der Beitrag formuliert neue konzeptionelle Einsichten und stellt ein schrittweises Vorgehen einer intensiven Auseinandersetzung mit verschiedenen Verhaltensmodellen vor.... view less

Keywords
Federal Republic of Germany; agriculture; agricultural development; dairy farming; digitalization; technology; new technology; acceptance; behavior model; animal

Classification
Rural Sociology

Free Keywords
Tierwirtschaft; Milchproduktion; Smart Dairy Framing; Kurzskala Technikbereitschaft (TB, technology commitment); ZIS 244

Document language
German

Publication Year
2022

Page/Pages
p. 1-19

Journal
Berichte über Landwirtschaft, 100 (2022) 1

DOI
https://doi.org/10.12767/buel.v100i1.403

ISSN
2196-5099

Status
Published Version; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.