Download full text
(215.6Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-94381-7
Exports for your reference manager
Auf dem Weg zum Zukunftspakt der Vereinten Nationen: bislang eher zwischenstaatlicher Minimalkonsens statt visionäres Reformpaket
[comment]
Corporate Editor
Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit
Abstract
Am 26. Januar haben die beiden Ko-Fazilitator:innen für den Zukunftsgipfel der Vereinten Nationen (UN) im September 2024 den Erstentwurf für das Abschlussdokument vorgelegt, den "Pakt für die Zukunft". Nach umfangreichen Konsultationen verhandeln die Mitgliedstaaten nun diesen sogenannten Zero Dr... view more
Am 26. Januar haben die beiden Ko-Fazilitator:innen für den Zukunftsgipfel der Vereinten Nationen (UN) im September 2024 den Erstentwurf für das Abschlussdokument vorgelegt, den "Pakt für die Zukunft". Nach umfangreichen Konsultationen verhandeln die Mitgliedstaaten nun diesen sogenannten Zero Draft. Dass der Pakt im Konsens verabschiedet werden soll, hatten die Staaten bereits 2022 vereinbart. Das begrenzt die Chancen, über einen dünnen und vagen Minimalkonsens hinauszukommen. Was steht im Entwurf? Kann es gelingen, beim "Summit of the Future" im September einen Pakt zu schließen, der eine Vision mit konkreten Reformvorhaben verbindet, um alte und neue Herausforderungen effektiver multilateral zu bearbeiten? (Autorenreferat)... view less
Keywords
UNO; international cooperation; non-governmental organization; reform model; security policy; development aid; peace policy; economic policy; global governance
Classification
International Relations, International Politics, Foreign Affairs, Development Policy
Free Keywords
internationale nichtstaatliche Organisation; Entwicklung internationalen Akteurs; Aufgabenteilung zwischen internationalen Akteuren; Gruppenbildung innerhalb internationalen Akteurs; Entwicklung der Aufgaben internationalen Akteurs; Ziele und Programme internationalen Akteurs; institutionelle Entwicklung internationalen Akteurs; Reformvorschlag; sicherheitspolitische Zusammenarbeit; Auslands- und Entwicklungshilfe; Friedensplan; internationale wirtschaftliche Entwicklungsprogramme; internationale Wirtschaftspolitik; Generationenbeziehungen
Document language
German
Publication Year
2024
City
Berlin
Page/Pages
8 p.
Series
SWP-Aktuell, 20/2024
DOI
https://doi.org/10.18449/2024A20
ISSN
2747-5018
Status
Published Version; reviewed
Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications