SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(1.841Mb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-94243-2

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Ein immerwährendes Brandmal? Rassismus und die Regulation der kolonialen Sklaverei in Anglo-Amerika

[monograph]

Egger, Lukas

Abstract

Der Autor legt mit diesem Buch die erste Arbeit im deutschsprachigen Raum vor, die sich umfassend mit der sogenannten 'Ursprungsdebatte' auseinandersetzt. In dieser wird das historische Verhältnis von kolonialer Sklaverei und modernem Rassismus mitunter kontrovers diskutiert. Dabei bildeten sich zwe... view more

Der Autor legt mit diesem Buch die erste Arbeit im deutschsprachigen Raum vor, die sich umfassend mit der sogenannten 'Ursprungsdebatte' auseinandersetzt. In dieser wird das historische Verhältnis von kolonialer Sklaverei und modernem Rassismus mitunter kontrovers diskutiert. Dabei bildeten sich zwei Positionen heraus: eine, die davon ausgeht, dass der anti-schwarze Rassismus der Sklaverei voranging und diese maßgeblich initiierte, während die andere den Rassismus als nachträgliche Legitimation der Plantagensklaverei in der Neuen Welt versteht. Auf Basis einer historisch-soziologischen Methodologie wirft das Buch eine staats- und hegemonietheoretische Sicht auf die Debatte, welche die Verkürzungen beider Positionen innerhalb der Ursprungsdebatte zu korrigieren und zugleich die kritisch-materialistische Rassismustheorie weiter zu entwickeln versucht. Zu diesem Zweck wird der staats- und hegemonietheoretische Ansatz von Nicos Poulantzas mit dem in der deutschsprachigen Forschung bisher wenig beachteten Politischen Marxismus von Robert Brenner und Ellen Meiksins Wood kombiniert. (Verlag)... view less

Keywords
racism; theory of the state; hegemony; political theory; slavery; class rule

Classification
Basic Research, General Concepts and History of Political Science

Free Keywords
Rassismustheorie; Staats- und Hegemonietheorie

Document language
German

Publication Year
2024

Publisher
Verlag Westfälisches Dampfboot

City
Münster

Page/Pages
323 p.

DOI
https://doi.org/10.56715/398634163

ISBN
978-3-98634-163-3

Status
Published Version; peer reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.