Bibtex-Export
@book{ Schenuit2024, title = {Die nächste Phase europäischer Klimapolitik: das 2040-Ziel als Auftakt}, author = {Schenuit, Felix and Geden, Oliver}, year = {2024}, series = {SWP-Aktuell}, pages = {4}, volume = {17/2024}, address = {Berlin}, publisher = {Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit}, issn = {2747-5018}, doi = {https://doi.org/10.18449/2024A17}, urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-94098-0}, abstract = {Als letzte große klimapolitische Initiative vor den Europawahlen hat die scheidende Europäische Kommission ihre Mitteilung für ein 2040-Ziel veröffentlicht. Mit ihrer Empfehlung eines 90%-Netto-Reduktionsziels im Vergleich zu 1990 schlägt sie erste strategische Pflöcke für die nächste Legislaturperiode ein. Dabei unterstreicht sie die zunehmende Bedeutung industriepolitischer Flankierung der Klimapolitik, besonders von Carbon-Management-Technologien. Zwar beginnt die Ausgestaltung der klimapolitischen Architektur für die Jahre 2031 bis 2040 erst nach den Europawahlen. Doch die Mitteilung zum 2040-Ziel gibt einen Vorgeschmack auf die politischen Herausforderungen, denen sich auch die Bundesregierung stellen muss. (Autorenreferat)}, keywords = {EU; EU; Europäische Kommission; European Commission; Klimapolitik; climate policy; Treibhauseffekt; greenhouse effect; Konfliktpotential; conflict potential}}