Volltext herunterladen
(externe Quelle)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.5771/9783748915898
Export für Ihre Literaturverwaltung
Die Entstehung der EU-Datenschutz-Grundverordnung: Das Politikfeld Datenschutz im Spannungsverhältnis zwischen Grundrechtsschutz und Binnenmarktregulierung
[Dissertation]
Abstract
Die politikwissenschaftliche Analyse der Entstehung der DSGVO zeigt, wie eine Koalition aus Datenschutzbefürwortern aufgrund des Zusammenwirkens zahlreicher Faktoren und gegen den Widerstand aus Wirtschaft und einigen EU-Mitgliedstaaten ein im historischen Vergleich ungekannt hohes Datenschutzniveau... mehr
Die politikwissenschaftliche Analyse der Entstehung der DSGVO zeigt, wie eine Koalition aus Datenschutzbefürwortern aufgrund des Zusammenwirkens zahlreicher Faktoren und gegen den Widerstand aus Wirtschaft und einigen EU-Mitgliedstaaten ein im historischen Vergleich ungekannt hohes Datenschutzniveau gesetzlich verankern konnte. Die Arbeit fußt auf einer vertieften Analyse der historischen Datenschutzpolitik, indem zunächst die Genese aller datenschutzpolitischen Regelungen auf EU-Ebene (EU-DS-RL, ePrivacy-RL, usw.) und der Weg zur Datenschutzreform untersucht werden. Daran schließt sich die Analyse des Entstehungsprozesses der DSGVO an, die von den ersten vorbereitenden Konsultationen im Jahr 2009 bis zu dessen Verabschiedung im Trilog Ende 2015 reicht.... weniger
This political science analysis of the negotiation of the GDPR shows how a coalition of data protection advocates was able to enshrine an unprecedentedly high level of data protection in law thanks to the interaction of numerous factors and despite resistance from industry and some EU member states.... mehr
This political science analysis of the negotiation of the GDPR shows how a coalition of data protection advocates was able to enshrine an unprecedentedly high level of data protection in law thanks to the interaction of numerous factors and despite resistance from industry and some EU member states. The study is based on an in-depth analysis of historical data protection policy, which first examines the genesis of all data protection policy regulations at EU level (EC Data Protection Directive, ePrivacy Directive, etc.) and the path to data protection reform. This is followed by an analysis of the drafting process of the GDPR, from the first preparatory consultations in 2009 to its adoption in the trilogue at the end of 2015.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Datenschutz; Grundrecht; Binnenmarkt; Regulierung; EU; Europäisches Recht; Personendaten
Klassifikation
Recht
spezielle Ressortpolitik
Freie Schlagwörter
Datenschutz-Grundverordnung, DSGVO
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2024
Verlag
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Erscheinungsort
Baden-Baden
Seitenangabe
735 S.
Schriftenreihe
Privatheit und Selbstbestimmung in der digitalen Welt / Privacy and Self-Determination in the Digital World, 3
ISBN
978-3-7489-1589-8
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht-kommerz., Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0