SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0156-01466

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die Reaktivierung von Schienenstrecken als Strategie der integrierten Raumentwicklung: Chancen nutzen und Hemmnisse überwinden

The reactivation of railway lines as a strategy for integrated spatial development: how to seize opportunities and overcome obstacles
[Stellungnahme]

Bohrer, Wolfgang
Gather, Matthias
Gäbler, Stefanie
Goebel, Jonas
Kirchesch, Moritz Sebastian
Krawinkel, Holger
Larisch, Christian
Priebs, Axel
Ries, Elke
Seidemann, Dirk
Sondermann, Martin
Stölting, Volker
Tarnowsky, Julia
Wenner, Fabian

Körperschaftlicher Herausgeber
ARL - Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft

Abstract

Der Ausbau von Schienennetzen für den Personen- und Güterverkehr durch die Reaktivierung stillgelegter Strecken ist ein Gebot der Stunde! Schienenstrecken ermöglichen nachhaltige Mobilität, gesellschaftliche Teilhabe und die Schaffung gleichwertiger Lebensverhältnisse. Hierzu bedarf es einer grundsä... mehr

Der Ausbau von Schienennetzen für den Personen- und Güterverkehr durch die Reaktivierung stillgelegter Strecken ist ein Gebot der Stunde! Schienenstrecken ermöglichen nachhaltige Mobilität, gesellschaftliche Teilhabe und die Schaffung gleichwertiger Lebensverhältnisse. Hierzu bedarf es einer grundsätzlich neuen und integrierten Ausrichtung der Raum- und Verkehrsplanung. Neben der dringend gebotenen Trassensicherung durch die Raumordnung müssen stillgelegte Schienenstrecken bezüglich ihrer Potenziale für die Orts- und Regionalentwicklung erkannt und reaktiviert werden. Stationen an Schienenstrecken können insbesondere in ländlichen Räumen wesentliche Entwicklungsimpulse erzeugen und als Mobilitätsdrehscheiben fungieren. Dabei gilt es, bisherige Hindernisse zu überwinden, indem beispielsweise neue volkswirtschaftliche Bewertungsmaßstäbe angesetzt und neue Finanzierungsmodelle eingeführt werden.... weniger


The expansion of rail networks for passenger and cargo services by reactivating disused rail lines is an urgent need of the hour! Rail lines enable sustainable mobility, social participation and the creation of equal living conditions. This requires a fundamentally new and integrated approach to spa... mehr

The expansion of rail networks for passenger and cargo services by reactivating disused rail lines is an urgent need of the hour! Rail lines enable sustainable mobility, social participation and the creation of equal living conditions. This requires a fundamentally new and integrated approach to spatial and transport planning. In addition to the urgent need to secure routes by means of spatial planning, disused railway lines must be recognized with regard to their potential for local and regional development and be reactivated. Stations on railway lines can generate significant development impulses, particularly in rural areas, and act as mobility hubs. Previous obstacles must be overcome, for example by applying new economic evaluation standards and introducing new financing models.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Raumplanung; Schienenverkehr; Personenverkehr; Güterverkehr; regionale Mobilität; Verkehr; Planung; Regionalplanung; ländlicher Raum; Deutsche Bundesbahn; Bundesrepublik Deutschland

Klassifikation
Raumplanung und Regionalforschung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2024

Verlag
Verlag der ARL

Erscheinungsort
Hannover

Seitenangabe
14 S.

Schriftenreihe
Positionspapier aus der ARL, 146

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.