SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(5.147Mb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-93661-7

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Vom Heim nach Hause: Herstellungsleistungen von Familie bei Rückkehrprozessen aus stationären Erziehungshilfen

[phd thesis]

Lienhart, Christina

Abstract

Fremdunterbringung in stationären Erziehungshilfen und Rückkehr ins Familiensystem stellen Jugendliche und deren Familien vor gravierende Transformationsherausforderungen. Dabei geht es um Zugehörigkeiten und Abgrenzungen, relative Autonomie und relative Abhängigkeit. Die Autorin geht basierend auf ... view more

Fremdunterbringung in stationären Erziehungshilfen und Rückkehr ins Familiensystem stellen Jugendliche und deren Familien vor gravierende Transformationsherausforderungen. Dabei geht es um Zugehörigkeiten und Abgrenzungen, relative Autonomie und relative Abhängigkeit. Die Autorin geht basierend auf einem qualitativen Forschungsprojekt der Frage nach, wie Familienmitglieder Rückkehrprozesse erleben und dabei 'Familie(n)' laufend herstellen. Sie analysiert die Wechselwirkungen der Handlungen, Gefühle und Erklärungen von jungen Menschen und Eltern in Zusammenspiel mit den Aktivitäten der Fachakteur*innen sowie den rechtlich codierten Strukturen der Kinder- und Jugendhilfe. In der empirisch und theoretisch ausgerichteten Arbeit werden wichtige Diskussionen der Kinder- und Jugendhilfeforschung mit aktuellen Konzepten der Familienforschung verknüpft. Insbesondere wird ein relationales Modell zu Sorge/Care in privater Verantwortung und in Strukturen der Interventionen der staatlichen Kinder- und Jugendhilfe entwickelt. Darüber hinaus werden Anregungen für die Praxis zur Verfügung gestellt. In der Familienforschung wird die Prozesshaftigkeit und Pluralisierung von Familie vielfach mit Konzepten des UnDoing und Displaying Family diskutiert. Familie als relationale Herstellungsleistung ihrer Mitglieder zeigt sich dabei eng verwoben mit soziokulturellen, ökonomischen, politischen und wohlfahrtsstaatlichen Strukturen sowie deren Deutungen. Orientiert an der Grounded-Theory-Methodologie verknüpft die Autorin für die theoretische Sensibilisierung ausgewählte Ansätze der Kinder- und Jugendhilfeforschung mit aktuellen Konzepten der Familienforschung. Diese diskutiert sie mit relationalen Theorieansätzen und ausgewählter Konzepte zu Sorge/Care in privater sowie öffentlicher Verantwortung in den diesbezüglich relevanten rechtlichen Rahmungen. Das Buch bietet einen neuen grundlagentheoretischen Beitrag zum Verstehen der Feinmechaniken von relationalen und reziproken Sorgepraxen in privat-öffentlichen Verantwortungsprozessen am Beispiel der Kinder- und Jugendhilfe. Daraus entstehen Anregungen für die Gestaltung von Care Leaving bzw. Care Change.... view less

Keywords
youth assistance; upbringing in an institution home; discharge from institution home; parent-child relationship; family; adolescent; youth welfare; family allowance; child well-being; children's rights

Classification
Family Sociology, Sociology of Sexual Behavior
Social Work, Social Pedagogics, Social Planning

Document language
German

Publication Year
2024

Publisher
Verlag Barbara Budrich

City
Opladen

Page/Pages
394 p.

Series
Schriftenreihe der ÖFEB-Sektion Sozialpädagogik, 16

DOI
https://doi.org/10.3224/84743051

ISBN
978-3-8474-1983-9

Status
Published Version; peer reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.