Endnote export

 

%T Schaufenster der Nation: Symbolische Machtgesten im öffentlichen Raum von London, Paris und Rom im 19. Jahrhundert
%A Kramer, Jürgen
%A Horst, Uwe
%A Hennings, Werner
%P 247
%V 251
%D 2021
%I transcript Verlag
%K Symbolik; London; Paris; Rom; Europäische Geschichte; Geschichte des 19. Jahrhunderts; Symbolism; Rome; Power Relations; European History; History of the 19th Century
%@ 2702-8976
%@ 978-3-8394-5612-5
%~ transcript Verlag
%> https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-93334-2
%U https://www.transcript-verlag.de/shopMedia/openaccess/pdf/oa9783839456125.pdf
%X Inwieweit spiegelt sich das hegemoniale Ringen um Macht und Herrschaft im 19. Jahrhundert auch in architektonischen und räumlichen Botschaften im öffentlichen Raum europäischer Metropolen wider? Zur Untersuchung dieser Frage ziehen die Autoren als empirische Basis in London, Paris und Rom je drei bzw. vier Straßen und Plätze hinzu, die sich - zusammen mit ihren Bauten und Monumenten - zu "Schaufenstern" der Nationen formierten. Sie stellen Ensembles als Träger von Botschaften dar, deren symbolisch aufgeladene Inszenierung das Ansehen der jeweiligen Metropole und Nation beförderten und dadurch zur Legitimation und Sicherung ihres Anspruchs auf Macht und Herrschaft beitrugen.
%C DEU
%C Bielefeld
%G de
%9 Monographie
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info