Bibtex-Export
@book{ Marschelke2022, title = {Die Anatomie des Kollektivs: Zu Klaus P. Hansens Kollektivtheorie}, editor = {Marschelke, Jan-Christoph}, year = {2022}, series = {Kultur und Kollektiv}, pages = {298}, volume = {9}, address = {Bielefeld}, publisher = {transcript Verlag}, issn = {2702-9948}, isbn = {978-3-8394-6342-0}, doi = {https://doi.org/10.14361/9783839463420}, urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-93274-8}, abstract = {Als Konsequenz aus der Kritik an ethnisierenden Kulturbegriffen baut Klaus P. Hansen seit Ende der 2000er-Jahre seine Kultur- zur Kollektivtheorie um. Statt kulturelle Standardisierungen mehr oder weniger unreflektiert Ethnien oder Nationen zuzuschreiben, stellt er explizit die Frage nach den Kulturträgern selbst: Kollektive jeder Form, Größe und Struktur. Im Zentrum dieses Denkens stehen intra- und transkollektive Gemeinsamkeiten, Mehrfachzugehörigkeiten und die unauflösbare Spannung zwischen Homogenisierungs- und Heterogenisierungsprozessen. Die Beiträger*innen dieser Festschrift für Klaus P. Hansen kommentieren den Kollektivansatz aus verschiedensten disziplinären Perspektiven und denken ihn konstruktiv weiter.}, keywords = {Kultur; culture; Kulturgeschichte; cultural history; Kulturwissenschaft; cultural studies; soziologische Theorie; sociological theory; Theorie; theory}}