Bibtex export
@book{ Mörike2022, title = {Nationale Geschichtspolitik: Der Versailler Friedensvertrag in der 100-jährigen Erinnerung in Schulbüchern aus vier Nationen}, author = {Mörike, Lena}, year = {2022}, series = {Public History - Angewandte Geschichte}, pages = {276}, volume = {16}, address = {Bielefeld}, publisher = {transcript Verlag}, issn = {2703-1357}, isbn = {978-3-8394-6231-7}, doi = {https://doi.org/10.14361/9783839462317}, urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-93273-2}, abstract = {Schulgeschichtsbücher spiegeln das historische Verständnis einer Gesellschaft zur jeweiligen Zeit wider. Als Konglomerat dessen, was an nachfolgende Generationen weitergegeben werden soll, stellen sie damit einen zentralen und ergiebigen Forschungsgegenstand dar. Anhand der Darstellung des Versailler Vertrags in Schulbüchern aus Deutschland, Frankreich, Großbritannien und den USA vergleicht Lena Mörike die Entwicklung nationaler Erinnerungskulturen zwischen 1919 und 2019. Dabei zeigt sie Wechselwirkungen zwischen Geschichtsbildern und politischen Einflüssen auf, legt persistierende Narrative frei und untersucht bewusste und unbewusste Mechanismen der kollektiven Erinnerungsbildung.}, keywords = {Schulbuch; school book; Erinnerungskultur; culture of remembrance; Bundesrepublik Deutschland; Federal Republic of Germany; USA; United States of America; 20. Jahrhundert; twentieth century; Bildung; education; Frankreich; France; Großbritannien; Great Britain; Geschichtspolitik; history politics; Versailler Vertrag; Treaty of Versailles (1919); Geschichtswissenschaft; science of history; Zeitgeschichte; contemporary history}}