Bibtex export
@book{ Schwab2021,
title = {Skizzen, Romane, Karikaturen: Populäre Genres als soziographische Wissensformate im 19. Jahrhundert},
editor = {Schwab, Christiane},
year = {2021},
series = {WissensKulturen / Knowledge Cultures},
pages = {223},
volume = {1},
address = {Bielefeld},
publisher = {transcript Verlag},
issn = {2749-4047},
isbn = {978-3-8394-5212-7},
doi = {https://doi.org/10.14361/9783839452127},
urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-93249-4},
abstract = {Seit Beginn des 19. Jahrhunderts förderte ein wachsendes Bedürfnis nach gesellschaftlicher Selbstbeobachtung die Entstehung und Popularisierung vielgestaltiger soziographischer Formate. Skizzen, Reiseberichte, Sozialromane und Karikaturen feierten auf einem zunehmend kommerzialisierten Kunst- und Literaturmarkt beachtliche Erfolge und nahmen Orte, Typen, Gewohnheiten und Moden der sich ausdifferenzierenden sozialen Welt unter die Lupe. Die Beiträge des Bandes untersuchen, wie ethnographisch-soziologisches Wissen in verschiedenen medialen Formaten hergestellt wurde - und betrachten diese als Agenten eines sich formierenden sozialwissenschaftlichen Diskurses in Europa und darüber hinaus.},
keywords = {Zeitschrift; periodical; 19. Jahrhundert; nineteenth century; Karikatur; cartoon; Literatur; literature; Selbstbeobachtung; introspection; Diskurs; discourse; Kultur; culture; Kunst; art; Kulturanthropologie; cultural anthropology; Wissenssoziologie; sociology of knowledge; Kunstgeschichte; art history; Kulturgeschichte; cultural history}}