Download full text
(2.844Mb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-93240-2
Exports for your reference manager
Dem Schmerz begegnen: Theologische Deutungen
[collection]
Abstract
Schmerz scheint kein Thema zu sein. Selbst in Zeiten von Covid-19 wird kaum darüber gesprochen. Und auch in theologischen Kontexten beschäftigt man sich erstaunlich wenig damit. Das könnte daran liegen, dass sich das Empfinden körperlicher Schmerzen mit sprachlichen Mitteln nur unzureichend zum Ausd... view more
Schmerz scheint kein Thema zu sein. Selbst in Zeiten von Covid-19 wird kaum darüber gesprochen. Und auch in theologischen Kontexten beschäftigt man sich erstaunlich wenig damit. Das könnte daran liegen, dass sich das Empfinden körperlicher Schmerzen mit sprachlichen Mitteln nur unzureichend zum Ausdruck bringen lässt. Gleichwohl haben theologische Deutungen von Schmerz den kulturellen Umgang mit ihm entscheidend mitgeprägt - von der Aufforderung zum Mitleiden über das "mannhafte" Ignorieren des Schmerzes bis zu den unterschiedlichen Bemühungen, Schmerzen zu lindern und seine Ursachen zu heilen.... view less
Keywords
body; aesthetics; pain; religious science; religion; history of religion
Classification
Philosophy, Ethics, Religion
Free Keywords
Leiden; Susan Sontag; Suffer; Religious Studies
Document language
German
Publication Year
2021
Publisher
transcript Verlag
City
Bielefeld
Page/Pages
341 p.
Series
Religionswissenschaft, 23
DOI
https://doi.org/10.14361/9783839455470
ISSN
2703-1438
ISBN
978-3-8394-5547-0
Status
Published Version; reviewed