Volltext herunterladen
(1.358 MB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-93227-8
Export für Ihre Literaturverwaltung
Mehr Mut zum Altern: Über Glauben und Altern. Betrachtungen, Erzählungen und Gespräche
[Monographie]
Abstract Die hoch entwickelte Gesellschaft ist auch eine areligiöse Gesellschaft. Eine Gesellschaft, die mit Religion im Wortsinn, nämlich der Rückbindung des Menschen an so etwas wie einen Ursprung, fast nichts mehr anzufangen weiß. Diese Abkoppelung der "Wissensgesellschaft" vom alten Wissen macht insbeson... mehr
Die hoch entwickelte Gesellschaft ist auch eine areligiöse Gesellschaft. Eine Gesellschaft, die mit Religion im Wortsinn, nämlich der Rückbindung des Menschen an so etwas wie einen Ursprung, fast nichts mehr anzufangen weiß. Diese Abkoppelung der "Wissensgesellschaft" vom alten Wissen macht insbesondere das Leben alter Menschen ärmer. Cornelia Behnke-Vonier und Herbert Vonier verknüpfen daher sozialphilosophische Betrachtungen mit den überlieferten Erzählungen rund um die biblische Schöpfungsgeschichte: Die alten Geschichten erzählen uns vom Sinn des Lebens und des Alters.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Religion; Religionssoziologie; Alter; Altern; Glaube; Mythos; Sinn; Sozialphilosophie; Lebensstil; Kulturwissenschaft
Klassifikation
Philosophie, Theologie
Religionssoziologie
Gerontologie, Alterssoziologie
Freie Schlagwörter
Qualitative Sozialforschung; Jüdische Studien; Aging Studies; Ageing; Belief; Qualitative Social Research; Jewish Studies
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2021
Verlag
transcript Verlag
Erscheinungsort
Bielefeld
Seitenangabe
94 S.
Schriftenreihe
Alter - Kultur - Gesellschaft, 6
DOI
https://doi.org/10.14361/9783839459010
ISSN
2703-0318
ISBN
978-3-8394-5901-0
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet