Volltext herunterladen
(9.828 MB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-93202-2
Export für Ihre Literaturverwaltung
Das Regieren der Favela: Gewaltherrschaft, Populärkultur und soziale Kämpfe in den Peripherien von Rio de Janeiro
[Monographie]
Abstract Wie trotzen Rio de Janeiros selbstgebaute Favelas ihrer Verbannung aus der offiziellen Stadt? Wie begegnen sie der Gewaltherrschaft der Drogengangs, Milizen und Militärpolizei? Kann sich ihre Jugend mit Baile-Funk-Tänzen und Hip-Hop-Lyrics die urbane Bürgerschaft erkämpfen oder verwandelt gar die Pf... mehr
Wie trotzen Rio de Janeiros selbstgebaute Favelas ihrer Verbannung aus der offiziellen Stadt? Wie begegnen sie der Gewaltherrschaft der Drogengangs, Milizen und Militärpolizei? Kann sich ihre Jugend mit Baile-Funk-Tänzen und Hip-Hop-Lyrics die urbane Bürgerschaft erkämpfen oder verwandelt gar die Pfingstbewegung die Favela in eine Stadt Gottes? Stephan Lanz geht diesen Fragen zu Rios sozialräumlichen Peripherien anhand des foucaultschen Begriffs des Regierens nach, der jenseits des Politischen auch kulturelle und religiöse Praktiken erfasst. Nicht zuletzt zeigt er damit einige blinde Flecken der westlichen Stadtforschung bezogen auf urbane Realitäten im Globalen Süden auf.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Peripherie; Gouvernementalität; Brasilien; Hip-Hop; Popkultur; Stadtforschung; Zivilgesellschaft; Stadt; Kultur; Kulturgeographie; Kulturwissenschaft; Soziologie
Klassifikation
Raumplanung und Regionalforschung
Siedlungssoziologie, Stadtsoziologie
Freie Schlagwörter
Favela; Pfingstbewegung; Rio De Janeiro; Populärkultur; Globaler Süden; Foucault; Urban Studies; Pentecostal Movement; Global South
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2021
Verlag
transcript Verlag
Erscheinungsort
Bielefeld
Seitenangabe
409 S.
Schriftenreihe
Urban Studies
DOI
https://doi.org/10.14361/9783839460207
ISSN
2747-3635
ISBN
978-3-8394-6020-7
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet