![]()
Download full text
(3.838Mb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-93175-8
Exports for your reference manager
Psychiatriereform in der Bundesrepublik Deutschland: Eine Chronik der Sozialpsychiatrie und ihres Verbandes - der DGSP
[monograph]
Abstract Vor mehr als 50 Jahren wurde in Deutschland eine Psychiatriereform eingeleitet, die aus den vormaligen Anstalten ein gemeindeorientiertes System sozialpsychiatrischer Hilfen formte. Von den Anfängen nach dem Zweiten Weltkrieg bis zur Gegenwart bettet Christian Reumschüssel-Wienert die Entwicklung de... view more
Vor mehr als 50 Jahren wurde in Deutschland eine Psychiatriereform eingeleitet, die aus den vormaligen Anstalten ein gemeindeorientiertes System sozialpsychiatrischer Hilfen formte. Von den Anfängen nach dem Zweiten Weltkrieg bis zur Gegenwart bettet Christian Reumschüssel-Wienert die Entwicklung der Psychiatrie in die sozioökonomische, politische und kulturelle Entwicklung der Bundesrepublik ein. Eine integrierte Sichtweise berücksichtigt sozialpsychiatrische Diskurse ebenso wie psychiatrie- und behindertenpolitische Aspekte in klinischen und außerklinischen Kontexten. Es zeigt sich, dass die Sozialpsychiatrie gesellschaftliche Modernisierungsschübe reflektiert und nachholend umsetzt.... view less
Keywords
social psychiatry; medicine; society; medical sociology; sociality; social psychology; social history; sociology; social relations; psychiatry
Classification
Medical Sociology
Social Psychology
Free Keywords
Psychiatriegeschichte; Psychiatriereform; Gemeindepsychiatrie; DGSP; Medizingeschichte; History of Psychiatrie; Psychiatric Reform; Dgsp; History of Medicine
Document language
German
Publication Year
2021
Publisher
transcript Verlag
City
Bielefeld
Page/Pages
456 p.
Series
Histoire, 171
DOI
https://doi.org/10.14361/9783839458136
ISSN
2702-9417
ISBN
978-3-8394-5813-6
Status
Published Version; reviewed