Volltext herunterladen
(4.092 MB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-93157-8
Export für Ihre Literaturverwaltung
Die Zukunft der Literaturmuseen: Ein aktivistisches Manifest
[Dissertation]
Abstract
Literaturmuseen basieren auf der Heroisierung von Einzelpersonen und repräsentieren dadurch ein 'weiß' und 'männlich' geprägtes Bild des literarischen Kulturerbes. Mit dem Fokus auf die Ausstellbarkeit von Literatur stellt sich das Literaturmuseumswesen jedoch nicht gegen das patriarchale und nation... mehr
Literaturmuseen basieren auf der Heroisierung von Einzelpersonen und repräsentieren dadurch ein 'weiß' und 'männlich' geprägtes Bild des literarischen Kulturerbes. Mit dem Fokus auf die Ausstellbarkeit von Literatur stellt sich das Literaturmuseumswesen jedoch nicht gegen das patriarchale und nationale Fundament, sondern trägt vielmehr zur Aufrechterhaltung des Systems bei. Vanessa Zeissig untersucht die Debattengeschichte und formuliert eine progressive Institutionskritik. Sie setzt sich mit institutionellen Machtstrukturen, Ökonomisierung und anderen Missständen auseinander, analysiert die Verantwortung von Gestaltung und fordert schließlich eine politisierte Transformation von Literaturmuseen.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Museum; Kritik; Literatur; Ausstellung; Patriarchat; Macht; Institution
Klassifikation
sonstige Geisteswissenschaften
Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Linguistik
Freie Schlagwörter
Literaturausstellung; Szenografie; Kulturmanagement; Museumsmanagement; Museumswissenschaft; Praktische Museumskunde; Museumspädagogik; Literature Exhibition; Scenography; Cultural Management; Museum Management; Museology; Practical Museography; Museum Education
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2023
Verlag
transcript Verlag
Erscheinungsort
Bielefeld
Seitenangabe
278 S.
Schriftenreihe
Edition Museum, 65
DOI
https://doi.org/10.14361/9783839463970
ISSN
2702-9026
ISBN
978-3-8394-6397-0
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)